Aarburg in Zahlen: 938 Schüler, 97 Baugesuche und 11 Fussballteams

1. Die Fläche des Aarburger Gemeindegebiets beträgt 441 Hektaren, davon sind 135 Hektaren bewaldet und 212 Hektaren überbaut. Unterhalb des Gipfels des Säli auf 620 Metern befindet sich der höchste Punkt der Gemeinde. Der tiefste Punkt liegt an der Aare, auf 393 Metern.

2. 8580 Einwohner lebten per Ende 2020 in der Gemeinde Aarburg. Dies sind 210 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Davon sind 4777 Schweizer und 3803 Ausländer, was einem Ausländeranteil von 44,3 Prozent entspricht. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent gesunken.

3. Der Steuerfuss der Gemeinde Aarburg liegt bei 121 Prozent. Die Rechnung 2020 weist einen Steuerertrag von über 20 Millionen Franken aus. Die Anzahl der Steuerpflichtigen hat sich gegenüber dem Vorjahr um 129 auf 5058 per Ende 2020 erhöht.

4. Die Gemeinde Aarburg verfügt über drei Schulhäuser sowie zehn Kindergartenabteilungen an fünf Standorten. Im Schuljahr 2019/2020 besuchten 938 Schüler den Unterricht in der Gemeinde. Die meisten davon – 515 Schüler – drückten die Schulbank in der Primarschule. Unterrichtet wurden die Schüler von 128 Lehrpersonen respektive Assistenzpersonen.

5. 97 Baugesuche wurden 2019 in Aarburg eingereicht. 80 davon wurden bewilligt. Für das Jahr 2020 waren Bauprojekte im öffentlichen und privaten Bereich für insgesamt rund 31,6 Mio. Franken Bausumme angemeldet.

6. Die Aarburger Bevölkerung entsorgte 1428 Tonnen Hauskehricht im vergangenen Jahr. Das entspricht 166,4 kg pro Kopf. Zudem wurden 807 Tonnen Grünabfälle – also 94 kg pro Einwohner – sowie 150 Tonnen Altpapier abgeführt.

7. 1473 Geschwindigkeitsbussen sowie 598 Ordnungsbussen stellte die Regionalpolizei Zofingen im Jahr 2019 auf Aarburger Gemeindegebiet aus. Zudem kam es in 78 Fällen zu Anzeigen oder Berichten wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch. Die von der Gemeinde engagierte Securitas stellte im gleichen Zeitraum in Aarburg Parkbussen in der Höhe von insgesamt 48 900 Franken aus.

8. 26 Ernstfalleinsätze leistete die Feuerwehr Aarburg im vergangenen Jahr. Zwei Mal musste dabei eine Katze von einem Baum gerettet werden.

9. Seit mehr als 80 Jahren befindet sich der Hauptsitz der Franke AG in Aarburg. Das Unternehmen beschäftigt im Durchschnitt 9161 Mitarbeiter. 61 Prozent davon sind in Europa tätig.

10. Der im Jahr 1967 gegründete FC Aarburg hat neun Teams. Diese können auf insgesamt sechs Plätzen an zwei verschiedenen Standorten trainieren. Der Fussballverein Desportivo Português Aarburg verfügt über zwei Teams.

11. 72 000 Besucher fanden bei der letzten Auflage des Route66/Riverside Open Airs den Weg nach Aarburg. Zudem waren rund 2700 Oldtimer zu bestaunen. Zum Gelingen des Grossanlasses trugen auch 1800 Helfer bei.