
Aargauer 3-Tage-OL forderte die Wiggertaler über verschiedene Distanzen
Der Aargauer 3-Tage-OL machte den traditionellen Auftakt nach der Sommerpause. Der Bussola OK war Organisator dieses beliebten und international besuchten Sommerevents, der mit den drei Etappen auch zur Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft ASJM (McDonalds Cup) zählte. So lud der Veranstalter ins Schenkenbergertal nach Schinznach und präsentierte dem OL-Volk ein spannendes Programm. Beim «Family O Day» erlebten die Anwesenden verschiedene Attraktionen, darunter einen Kompasslauf, einen Irrgarten und weitere spielerische OL-Formen. Insgesamt waren am Wochenende rund 750 Orientierungsläufer vor Ort.
Mit der ersten Etappe am Freitagabend eröffnete ein Sprint-OL den Wettkampf. Der Start erfolgte im Gartencenter Zulauf und führte auf verschiedenen Routen in den Dorfkern. Rasche Richtungswechsel zwangen zu einem Stopp-and-Go.
Bei hohen Temperaturen und mit einem Gewitter
Die zweite Etappe, ein Mitteldistanzlauf am Chestenberg in Möriken-Wildegg, folgte am Samstagnachmittag. Das Laufgebiet, im westlichen Teil des Jurabergs mit Felseinschnitten, vielen Kuppen und Senken war knifflig zu meistern und erforderte eine gute Routenwahl. Viel Grün und hohe Brennnesseln bremsten manchen Laufenden ab.
Der Langdistanzlauf der letzten Etappe am Sonntagmorgen um den Linnerberg wurde zur grössten Herausforderung, denn es war nach einem langen Anmarschweg an den Start nochmals viel Elan für den technisch und physisch anspruchsvollen Lauf gefordert. Steile Hänge mit fein strukturiertem Gelände wechselten sich ab. Ein starkes Gewitter erschwerte die Bedingungen. Laufleiter Valentin Brunner meinte im Vorfeld: «Der Langdistanz-Wettbewerb ist sicher der härteste Lauf. Die Herausforderung dabei ist, auch am letzten Tag noch genug ‹Pfuus› zu haben.» Er sollte recht behalten, gute Kondition zahlte sich definitiv aus.
Die teilnehmenden 36 Wiggertaler zeigten über die drei Tage gesehen tolle Leistungen. Der Kaderläufer Joschka Bertschi (Gränichen) dominierte in der Kategorie H16 klar und mit drei fehlerfreien Etappen durfte er sich verdient zuoberst aufs Treppchen stellen. Auch Routinier Hans Baumann (H80, Rheinfelden) holte sich mit konstanten Leistungen den Gesamtsieg. Die Staffelbacherin Lily Husner navigierte konzentriert und sicher durch ihre D60 Bahnen und holte sich die Silbermedaille. Der Zofinger Matthias Althaus (HAM) konnte den letzten Lauf als Zweiter beenden und so in der Gesamtwertung auf Platz 5 vorrücken. Rang 5 resultierte auch für Barbara Zinniker (Aarburg, D55), Rosmarie Krummenacher (Oftringen, D70) und für die jüngste Wiggertalerin, Anouk Bertschi (Gränichen/D10).
Nebst neun weiteren Topten-Rangierungen im Gesamtklassement glänzten neben Joschka Bertschi und Hans Baumann ausserdem Christoph Ruesch (Aarburg/H60), Anton Husner (Staffelbach/H65) und Christian Bertschi (Küngoldingen, OM) mit wertvollen Tagessiegen. Die Jugend erkämpfte sich wertvolle ASJM-Punkte und konnte sich durchwegs auf der Gesamtpunkteliste nach vorne schieben. (Heidi Gafner)