
Aargauer Volleyballsaison endete mit Finalissima in Zofingen
«Wir wollen einfach nicht Letzte werden und mindestens ein Spiel gewinnen», sagt Nataljia Milinkovic. Die 14-Jährige ist Captain des Mixed-Teams des VBC Oftringen. Mit ihrer Equipe erlebt sie einen ersten Höhepunkt in ihrer noch jungen Volleyballkarriere: Der Oftringer Nachwuchs darf an der Finalissima teilnehmen. An jenem Turnier, an dem traditionell in Zofingen die regionale Saison endet. Der Samstag gehört dem Nachwuchs, bei dem es um Meisterschafts-Medaillen geht, am Sonntag ermitteln die Aktiven ihre Ligameister, Auf- und Absteiger sowie die Aargauer Cupsieger.
Ein Junge, sieben Mädels
Für die Oftringer U15 liegt der Titelgewinn eher nicht in Reichweite, als sie sich am Samstagmittag zum Einlaufen und Einspielen trifft. «Wir sind sehr nervös, weil wir unerwartet ins Finalturnier reingerutscht sind», sagt Captain Nataljia Milinkovic. Bei den U15 Herren/Mixed werden die Turniertage überregional ausgetragen. So enthalten die Ranglisten während der Saison auch Teams wie Näfels oder Emmen-Nord, die dann an der Aargauer Finalissima nicht startberechtigt sind. Weil der BTV Aarau bewilligt einen zu alten Spieler eingesetzt hat, fiel er auch aus dem Medaillenrennen und der VBCO wurde eingeladen. Dass die Kategorie U15 Herren/Mixed heisst, führt dazu, dass Oftringen am Samstag gegen drei reine Männerteams spielt, selber aber mit sieben Mädchen und einem Jungen antritt. «Einziger Bub zu sein ist für mich normal geworden, ich habe mich daran gewöhnt, es war schon in der U13 so», sagt Noa Frutig und grinst.
Sich motivieren, nicht kritisieren
Und so startet Oftringen im ersten Spiel motiviert gegen den Favoriten Smash Laufenburg-Kaisten. Der erste Satz geht klar an den Gegner, im zweiten führt der VBOC 10:7, später mit 19:17, ehe Smash bei 21:20 erstmals in Front geht. Es folgt, bedingt durch diverse Servicefehler der «Smasher», ein spannender Finish. Oftringen wendet bei 22:24 einen Matchball ab, bei 24:25 den nächsten, bei 27:25 macht der spätere Aargauer Meister Smash den Sack zu. «Verlieren ist heute kein Weltuntergang», betont Trainerin Michèle Bolliger, deren Equipe Erfahrung sammeln und vor allem dies lernen soll: «Auch wenn es nicht so gut läuft, sollen sie einander nicht ‹angifteln›, sondern aufbauen.» Das ist tatsächlich zu beobachten, der Ton ist anständig, hie und da wird gegenseitig gar gelobt für tolle Smashs oder Rettungsaktionen. «Einige spielen schon länger zusammen, andere kamen neu dazu und ich finde, sie alle sind diese Saison zu einem Team zusammengewachsen», freut sich Michèle Bolliger. Captain Nataljia Milinkovic bestätigt dies und sagt: «Ich denke, wir haben alle Fortschritte gemacht und es macht Spass zu spielen.»
Und dann passiert es doch. Oftringen verliert auch gegen Schönenwerd mit 0:2 und gegen Lunkhofen mit 1:2 und beendet die Finalissima als Letztplatzierter der Kategorie U15 Herren/Mixed. Die Enttäuschung wird rasch verfliegen – bald beginnt die Vorbereitung auf die nächste Saison.
Aargauer Cupfinals
Zweimal stand Volley Wyna im Finale des Aargauer Cups. Titel gab es für den Verein keinen: die Frauen, wie auch die Männer, verloren am Sonntag das Endspiel vor beachtlicher Zuschauerkulisse in Zofingen. Wynas Männer mussten sich dem SV Olten mit 0:3 geschlagen geben, die Frauen gewannen gegen Seetal nur den ersten Satz. Den Mixed-Final entschied Los Unidos gegen Mutschellen für sich. (gam)
RESULTATE: Zofingen. Finalissima. Finals Aargauer Cup. Frauen: Seetal (2.) – Wyna (2.) 3:1 (25:27, 25:19, 25:19, 25:19). – Männer: SV Olten (2.) – Wyna (2.) 3:0 (25:27, 25:20, 25:21). – Mixed: Mutschellen – Los Unidos 1:3 (19:25, 14:25, 25:16, 22:25).
U15 Herren/Mixed. Schlussrangliste: 1. Smash Laufenburg-Kaisten. 2. Schönenwerd. 3. Lunkhofen. 4. Oftringen Mixed. – Resultate der Oftringer: Oftringen – Smash Laufenburg-Kaisten 0:2 (10:25, 25:27). Oftringen – Lunkhofen 1:2 (24:26, 25:17, 8:15). Oftringen – Schönenwerd 0:2 (17:25, 18:25).