
Abgänge beim SC Langenthal und die nächste Pleite
Spannend war es rund um den SC Langenthal am Sonntag schon vor dem Spiel. Wie bekannt wurde, verlässt Kim Karlsson die Mannschaft per Ende Jahr und wechselt nach Dänemark zum Team Esbjerg Energy. An der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die GCK Lions bestätigte Sportchef Marc Eichmann den Abgang des Schwedischen Centers und versprach, nach einem neuen Ausländer zu suchen: «Unser Wunsch wäre es, einen ausländischen Center zu finden. Der Markt ist momentan aber sehr dünn. Klar ist auch, dass wir einen Ausländer nur verpflichten, wenn wir sicher sind, dass er uns helfen wird.» Unabhängig davon hoffen die Langenthaler weiter auf eine Rückkehr von Jeff Campbell, diese ist aber frühestens Anfang Februar zu erwarten. Joël Scheidegger wechselt zudem nach Saisonende nach Thurgau.
Spannend war es auch während dem Spiel. Langenthal war bestrebt, die zuletzt zahlreichen Niederlagen mit einem Heimsieg vergessen zu machen. Ein Problem kristallisierte sich aber heraus: Die GCK Lions bewiesen ihre gute Form. Gleich drei Mal nutzten die Zürcher ihre Überzahlchancen und gingen in Führung. Langenthal reagierte aber meist prompt, nach dem 1:2 gar nach nur 11 Sekunden. Brent Kelly war an den ersten drei Toren mit Assists beteiligt. Neben Toms Andersons (2) trafen Kim Karlsson und Stefan Tschannen. Andersons gelang nach einem Sturmlauf das erste SCL-Führungstor, 56 Sekunden vor Schluss glich jedoch Patrick Sidler aus und erzwang damit die Verlängerung. «Das ist enorm frustrierend. Das passierte uns bereits mehrmals, so ärgerlich», meinte Brent Kelly nach dem Spiel. In der Verlängerung erzielten die Lions einen Treffer, der nach Videostudium aberkannt wurde. Im Penaltyschiessen wurde Tschannens Treffer nach Videostudium nicht gewertet, sodass die Lions gewannen und dem SCL im neunten Spiel die achte Niederlage beifügten.
Langenthal – GCK Lions 5:4 (2:2, 1:1, 1:1, 1:0) n.P.
Schoren. – 2177 Zuschauer. – SR: Borga/Gianinazzi, Dreyfus/Burgy. – Tore: 4. Hayes (Chiquet, Suter/Ausschluss Scheidegger) 0:1. 8. Andersons (Kelly, Dal Pian/Ausschluss Chiquet) 1:1. 10. (9:22) Riedi (Puide, Andersson/Ausschluss Pienitz) 1:2. 10. (9:33) Karlsson (Kelly, Tschannen) 2:2. 24. Hayes (Lazarevs, Braun/Ausschluss Christen) 2:3. 38. Tschannen (Küng, Kelly/Ausschlüsse Christen, Shane) 3:3. 44. Andersons (Christen, Rytz) 4:3. 60. (59:04) Sidler (Puide, Lazarevs) 4:4. – Penaltys: Leblanc: 1:0 Lazarevs: Pfostenschuss. Kelly (Guntern hält). Hayes verdribbelt. Tschannen (Tor nach Video aberkannt). Geiger 1:1. Andersons 2:1. Puide 2:2. Rüegsegger verschiesst. Suter 2:3. – Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Langenthal. 9-mal 2 Minuten plus 2-mal 10 Minuten (Meier, Chiquet) gegen GCK Lions.
Langenthal: Mathis; Rytz, Christen; Marti, Pienitz; Müller, Scheidegger; Tschannen, Dal Pian, Kelly; Sterchi, Küng, Leblanc; Andersons, Karlsson, Rüegsegger; Nyffeler, Gyger.
GCK Lions: Guntern; Sidler, Büsser; Peter, Geiger; Braun, Andersson; Cohen; Chiquet, Suter, Hayes; Riedi, Lazarevs, Puide; Mathew, Hardmeier, Meier.
Bemerkungen: Langenthal ohne Campbell, Dünner, Henauer, Kummer, Maret (alle verletzt), Gerber (krank) und Wyss (U20-Nationalteam). GCK Lions ohne Brüschweiler, Burger, Sigrist (U20-Nationalmannschaft), Backman, Ulmann (beide ZSC) und Berni (verletzt). 41. Pfostenschuss Tschannen. 59:03 bis 59:04 GCK Lions mit sechstem Feldspieler statt Goalie Guntern. 65. Pfostenschuss Geiger.