Abgeschlossene Prüfungen gefeiert

Die Firma Hunkeler AG hat ihre Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger nach der LAP mit einer offiziellen Feier aus dem Status «Lehrling» verabschiedet. Der Anlass begann mit einem Ausflug nach Wyden im Emmental. Dort wurden die Lehrabgänger mit dem Leiter der Berufsbildung, Oskar Egli, und dessen Stellvertreter André Gerhard auf der Outdoor-Anlage der Kreativtraining GmbH in Empfang genommen. Zum Start hiess es, auf Lattenskis einen Parcours zu absolvieren. Auch wenn dies nicht auf Anhieb gelang, machte es den Teilnehmenden sichtlich Spass.

Nach dem Mittagessen waren Kreativität und Gleichgewicht noch mehr gefordert. Die Erde, in Form von einem grossen Ball, musste gerettet werden. Das hiess, dass der Ball auf Seilen über mehrere Stationen transportiert werden musste und weder die Teilnehmenden noch der Ball den Boden berühren durften. Wenn dies auch trotz grosser Vorsicht passierte, gab es Punkteabzüge. Das Fazit: Die Erde konnte von der Gruppe knapp innerhalb der festgelegten Zeit gerettet werden! Jedoch war das Punktebudget vollkommen aufgebraucht. Zum Abschluss ging es richtig nach oben! Den Sprung auf ein Trapez in schwindelerregender Höhe verglich Renate Tschudin mit dem Start ins Berufsleben nach der Lehrzeit. Diese Mutprobe muteten sich nur noch Lehrabgänger Andrin Huber und sein Ausbildner André Gerhard zu.

Am Abend trafen sich die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, deren Eltern sowie alle Ausbildner/innen zur offiziellen Feier in der Firma. CEO Michel Hunkeler gratulierte den jungen Fachkräften zum Abschluss der Ausbildung.

Eigene Fachkräfte ausbilden

Wie wichtig für die Firma die Berufsbildung sei, verdeutlichte Hunkeler mit einer Zahl: 30 Prozent der Belegschaft sei aktuell in der Lehre oder habe diese bei Hunkeler absolviert. In der Zeit von drohendem Fachkräftemangel sei die Berufsbildung ein wesentlicher Faktor, um diesen Mangel zu verhindern. Michel Hunkeler dankte den Eltern für das Vertrauen, welches sie der Firma entgegenbrachten und den Ausbildnern für das Engagement. Die jungen Berufsleute erhielten von der Firma ein Geschenk und durften auch Dank für die vielen produktiven Arbeiten entgegennehmen. – Inzwischen ist bekannt, dass alle Lehrabgänger das Qualifikationsverfahren erfolgreich absolviert haben. Gentijan Nuredini ist frischgebackener Logistiker, Andrin Huber Polymechaniker, Chiara Schneider Kauffrau, Julian Schenk Konstrukteur, und Natnael Mengsteab Produktionsmechaniker. (O.E.)