
Aus dem Arbeitsalltag der Tagesfamilien-Vermittlerin
Liliane Elsener ist seit Anfang dabei: Als der Regionalverband zofingenregio im Jahr 2006 beschloss, eine Vermittlungsstelle für Tagesfamilien ins Leben zu rufen, übernahm sie die operative Umsetzung. «Diese Aufgabe hat mich sehr gereizt, weil meine beiden Söhne damals noch klein waren und mir die Problematik einer adäquaten, externen Kinderbetreuung sehr bewusst war», erzählt Elsener. In der Schweiz bestehe bis heute ein grosser Mangel an guten Betreuungsplätzen für Kinder, weiss die 59-Jährige. Gesucht seien vor allem Teilzeitangebote und Betreuungsplätze für Babys und Kleinkinder. «Einer der vielen Vorteile einer Betreuung in einer Tagesfamilie ist ihre Flexibilität – sie kann individuell an die Bedürfnisse der Beteiligten angepasst werden», erklärt sie.
Nachfrage nach Betreuung ist ungebrochen hoch
Über 600 Betreuungsplätze für Kinder bei Tageseltern in der Region Zofingen hat Liliane Elsener im Laufe der Jahre vermittelt. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Auch heute noch. Erst kürzlich konnte Elsener in Oftringen eine Tagesmutter und eine alleinerziehende abgebende Mutter zu einem Kennenlern-Treffen zusammenbringen. Die Tagesmutter hatte ihre Tochter bis vor Kurzem ebenfalls von einer Tagesmutter betreuen lassen. «Nun hat sich meine private und berufliche Situation geändert und ich möchte selbst als Tagesmutter tätig sein», erzählt die 30-jährige Z.H. Und auch die abgebende Mutter ist glücklich: «Ich habe lange überlegt, ob ich meine Tochter bei der Tagesfamilien-Vermittlung anmelden soll. Nun scheint sie sich hier bei Z.H. bereits sehr wohl zu fühlen.» Gleich nach Ankunft war das zweieinhalbjährige Mädchen mit Z.H.s Tochter im Spielzimmer verschwunden.

Bevor es zu einem Kennenlern-Treffen kommt, hat Tagesfamilien-Vermittlerin Liliane Elsener schon die Eignung einer potentiellen Tagesmutter abgeklärt und die Bedürfnisse der abgebenden Eltern eingeholt. Mit der Tagesmutter bespricht sie anschliessend, wer am besten passen könnte und kontaktiert dann wieder die abgebenden Eltern. «Es ist wie ein Puzzle», meint Liliane Elsener. «Ich suche diejenigen heraus, die passen könnten.» Dabei treffe sie aber nicht die Wahl, sie mache lediglich Vorschläge, betont sie.
Auf den ersten Kontakt folgt ein zweiter
Die Tagesmutter aus Oftringen und die abgebende Mutter verstehen sich auf Anhieb. Liliane Elsener begleitet das Gespräch, fragt nach und ermuntert mit Nachfragen zu weiterem Austausch. Zwischendurch kommen die beiden Kinder hinzu und spielen Versteckis. Die Frauen tauschen ihre Kontaktdaten aus und vereinbaren sowohl ein weiteres Treffen ohne die Vermittlerin als auch eine Einführungsphase für die kleine Tochter der abgebenden Mutter. Inzwischen ist es bereits zur Vertragsunterzeichnung gekommen.
Tageseltern zu finden wird immer schwieriger
Früher wie heute mache es ihr Spass, für alle eine optimale Lösung zu finden, erzählt die Tagesfamilien-Vermittlerin. Insgesamt falle aber auf, dass es immer schwieriger werde, Tageseltern zu finden, die sich für eine bestimmte Zeit fest verpflichteten. So sei es immer schwieriger, Angebot und Nachfrage in der Balance zu halten. Seit einiger Zeit bestehe nun die Tendenz, dass sich werdende Eltern bereits in einer frühen Phase der Schwangerschaft für einen Betreuungsplatz interessierten. Auch Anfragen von Gemeinden, Sozialarbeitenden und Beiständen, die Tagesfamilienplätze für die Kinder von zu betreuenden Klienten suchen, seien heutzutage häufig, so Elsener.
Tagesfamilien-Vermittlung: So funktioniert es
Die Tagesfamilien-Vermittlung zofingenregio vermittelt Plätze in den Gemeinden Aarburg, Brittnau, Murgenthal, Oftringen, Reitnau, Rothrist, Staffelbach, Strengelbach, Uerkheim, Vordemwald und Zofingen. Momentan sind ihr über 30 aktive Tagesmütter angeschlossen, die rund 70 Kinder aus etwa 50 Familien betreuen. Die Tagesfamilien erhalten vertraglich geregelte Arbeitsbedingungen und eine einheitliche Entschädigung. Auch für den Versicherungsschutz ist gesorgt. Die Vermittlungsstelle übernimmt zudem die Administration und Abrechnung der Betreuungsverhältnisse und gewährleistet so die finanzielle Sicherheit der Tagesfamilien. Die Tarife sind abgestuft und richten sich nach dem Einkommen. Sie möchten selbst gerne Tageseltern werden oder suchen einen Platz für Ihr Kind? Dann melden Sie sich bei der Tagesfamilien-Vermittlung von zofingenregio, Untere Grabenstrasse 26, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 91 91, tagesfamilien@zofingenregio.ch; www.zofingenregio.ch/tagesfamilien