Bauarbeiten in Obergösgen führen zu Änderungen in der Verkehrsführung

In den nächsten Monaten werden im Dorfzentrum verschiedene Bauarbeiten, vor allem im Zusammenhang mit dem Neubau der beiden Kreisel, durchgeführt. Dies bedingt, dass die Verkehrsführung für Fussgänger und damit auch für Schulkinder den jeweiligen Bauphasen angepasst werden muss.

 

Was ist betroffen?

Während der aktuellen Bauphase werden die Fussgänger im Bereich der Unterdorfstrasse über die Aarauerstrasse geführt. Über die Unterdorfstrasse und den Chäsiweg erfolgt die Verbindung bis zum bestehenden Fussgängerstreifen über die Schachenstrasse. Im Bereich der Kreiselneubauten bleiben das nördliche Trottoir der Aarauerstrasse und die Trottoirs beidseitig der Lostorferstrasse gesperrt. Im Bereich des Kreiselneubaus Lostorferstrasse erfolgt die Fussgängerführung über das Quellgässli.

Die Fussgängerübergänge beim Chileweg und über die Lostorferstrasse bleiben geöffnet. Die Verbindung über den Dorfkern bleibt bestehen.

Die provisorischen Bushaltestellen an der Lostorferstrasse und an der Oltnerstrasse sind gekennzeichnet und bleiben bis ca. Ende Jahr bestehen.

Ein von Eltern organisierter Lotsendienst hilft den Kindern bei der Überquerung der Fussgängerstreifen. Am 31. August 2017 wurden die Eltern von der Kantonspolizei vom Begleitdienst zu Lotsen umgeschult. Das heisst, neu werden die Kinder nicht mehr über den Fussgängerstreifen begleitet, sondern die Lotsen halten den Verkehr an und lassen die Kinder die Strasse überqueren. Die entsprechende Planung des Dienstes wird während des Baus der beiden Kreisel von Seiten Bauverwaltung unterstützt.

Ab dem 30. Oktober 2017 wird in der aktuellen Fussgängerführung kein Lotsendienst mehr durchgeführt. Bei jeweiligen Änderungen der Fussgängerführung wird wieder neu entschieden, ob und ab wann die Lotsen wieder eingesetzt werden.