Baum fällt – unerwartetes Hindernis beim Radrennen GP Luzern

Im Eliterennen des GP Luzern mit Start und Ziel in Pfaffnau befand sich das Führungsduo auf der letzten von 21 Runden, als die beiden Fahrer des Swiss Racing Academy Teams abrupt anhalten mussten. Eine umgestürzte Tanne blockierte den Weg. Der Sturm hatte den Baum entwurzelt. Mauro Schmid und Stefan Bissegger liessen sich aber nicht wirklich bremsen, kletterten mit ihren Velos kurzerhand über das «Hindernis» und fuhren weiter. Für sämtliche Begleitfahrzeuge hingegen war Endstation. Via Funk wurde das Feld informiert und nahm die letzte Runde gar nicht mehr in Angriff.

Im Schlusssprint setzte sich Mauro Schmid gegen seinen Teamkollegen Stefan Bissegger durch. Rang 3 ging ebenfalls an einen Fahrer der Swiss Racing Academy, an Gian Friesecke, der das mit einem Rückstand von gut 6 Minuten gewertete Feld anführte. Mauro Schmid war bereits in der ersten Runde in die Offensive gegangen, begleitet von Stefan Bissegger und Dominic von Burg. Bei Rennhälfte betrug der Vorsprung des Trios zwei Minuten. Von Burg musste danach abreissen lassen und wurde vom Feld eingeholt.

Spannende Nachwuchsrennen

Insgesamt gaben beim GP Luzern 15 der 41 gestarteten Fahrer das Rennen auf. «Mit der umgestürzten Tanne hatte dies aber nichts zu tun», betont Kurt Steinmann, Präsident des gastgebenden VC Pfaffnau-Roggliswil. Jene 15 Athleten hätten vor allem dem hohen Tempo Tribut gezollt. «Es wurde bei starkem Wind und Regen wirklich sehr zügig gefahren», so Kurt Steinmann, der zudem von einem «starken, gut besetzten» Feld sprach. Er zeigte sich erleichtert, dass die Tanne in einem Moment auf die Strasse fiel, in dem gerade keine Fahrer durch den Wald rasten. «Wir hatten grosses Glück», so der Mitorganisator, der von harten, aber jederzeit regulären Bedingungen sprach.

Kurz nach dem Eliterennen war der Baum weggeräumt und die restlichen Konkurrenzen konnten, bei nun besserem Wetter, nach Plan durchgeführt werden. «Auch die Nachwuchswettbewerbe waren spannend», so Kurt Steinmann. Er freute sich insbesondere über die grosse Teilnahme der eigenen Athleten des VC Pfaffnau-Roggliswil: «Viele wagten den Einstieg in den Rennsport oder sammelten weitere Erfahrungen. Das motiviert uns, mit dem Nachwuchs so intensiv weiterzuarbeiten.» (gam/awi)