Bei den Frauen des RHC Vordemwald weht viel frischer Wind

Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen NLA-Saison kommt es für die Frauen des RHC Vordemwald zu einem Déjà-vu: Sie sind am Samstag (19 Uhr) in Montreux zu Gast – an jenem Ort also, wo die vergangene Saison im April ihr abruptes Ende gefunden hatte. Obwohl damals die 3:4-Niederlage nach Verlängerung das vorzeitige Aus in den Playoff-Halbfinals bedeutete, haben die RHCV-Frauen diese Episode längst abgehakt. «Wir haben während der Vorbereitung nicht viel an die letzte Saison gedacht», sagt Captain Naomi Plüss und betont: «Wir denken generell nie gross zurück, sondern schauen lieber nach vorne.» Schliesslich haben die Vordemwalderinnen wiederum Grosses vor. «Wir wollen den Titel im Schweizer Cup verteidigen und Meister werden», nimmt Plüss kein Blatt vor den Mund.

Der Weg zum dritten Double innert vier Jahren dürfte allerdings beschwerlicher sein als auch schon. «Das Niveau ist momentan ziemlich ausgeglichen», sagt die 22-jährige Küngoldingerin. Um nächsten Frühling beide Pokale in den Händen halten zu können, haben die Vordemwalderinnen in der Vorbereitung den Fokus auf die Chancenverwertung gelegt. «Wir wollen mit mehr Druck auf das Tor spielen und so die vielen Möglichkeiten nutzen», sagt Naomi Plüss. Ihr sei aber bewusst, dass «wir nicht einzigen sind, die an sich gearbeitet haben.»

Neuer Trainer, neue Inputs
Zudem hat ein Wechsel an der Seitenlinie für frischen Wind gesorgt. Patrick Mühlheim, Torhüter bei Vordemwalds NLB-Team, übernahm im Sommer den Platz des zurückgetretenen Sandro Moor an der Bande und bildet nun mit Andreas Schmied das Trainerduo bei den RHCV-Frauen. «Als früherer Coach der U17-Nationalmannschaft verfügt er über viel Erfahrung und hat schon einige Inputs eingebracht», sagt Naomi Plüss.

Positiv stimmt sie auch die Rückkehr von Nadele Moor und Alexandra Lienhard. Während Moor nach dem Sprachaufenthalt in Spanien wieder für ihren Stammklub aufläuft, gibt Lienhard nach einem Jahr Pause ihr Comeback. «Nadele hat extreme Fortschritte gemacht und Alexandra ist uns offensiv wie defensiv noch immer eine Hilfe», freut sich Plüss.

Mit der Rückkehr des Duos soll der Abgang von Routinier und Topskorerin Stephanie Moor – sie pausiert – aufgefangen werden. «Natürlich wird Stephanie uns fehlen, aber es muss auch ohne sie funktionieren. Wenn wir als Mannschaft zusammenhalten, klappt das», sagt Plüss.

Als Aussenseiter an die EM
Als Einheit werden die Küngoldingerin und ihre Mitspielerinnen der Schweizer Nationalmannschaft auch in Mealhada gefordert sein. Im portugiesischen Städtchen werden ab Montag die Europameisterschaften der Frauen ausgetragen – mit der Schweiz in der Aussenseiterrolle. «Die Leistungsdichte ist an der EM hoch, deshalb wird es schwierig, ein gutes Resultat zu erzielen», sagt Naomi Plüss.

RHCV-Quartett für Portugal aufgeboten


Ab nächsten Montag finden in Mealhada (Por) die Europameisterschaften der Frauen statt. Neben den Gastgeberinnen kämpfen Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, England und die Schweiz um den Titel. Letztere will mit einem jungen Kader Erfahrungen sammeln für das «Fernziel 2020», das Aufrücken zur Nummer vier Europas. Torhüterin Vanessa Marfurt, Kimberley Scheer, Nadele Moor und Joana Wachs feiern bei der EM ihr Debüt auf der Elite-Stufe. Neben Marfurt und Moor befinden sich mit Naomi Plüss und Celina Ellenberger zwei weitere Spielerinnen des RHC Vordemwald im EM-Aufgebot von Trainerin Christine Schneider. Zum Auftakt treffen die Schweizerinnen am Montag (16 Uhr) auf Italien.