Bei IHC-Rothrist-Torhüter Roger Schnellmann ist der Name Programm

Mann, ist der schnell Mann. Beim Torhüter des IHC Rothrist passt der Name glücklicherweise wie die Faust aufs Auge. Seit der Vereinsgründung 1997 ist Roger Schnellmann dabei, seit knapp 15 Jahren hütet er das Tor des Fanionteams. «Die Mannschaft und der Verein sind sehr professionell geführt», erklärt der 31-Jährige, was er am IHCR schätzt, «und auch die gemeinsame Nachwuchsabteilung mit dem IHC Zofingen ist wieder auf dem richtigen Weg.»

Ähnlich sieht es bei der NLA-Equipe aus. In der letzten Saison erreichte das Team von Trainer Stefan Siegrist gleich zwei Finals. «Leider hat es aber weder im Cup der Cupsieger noch im Schweizer Cup für den Titel gereicht», sagt Roger Schnellmann, «vor allem im Schweizer Cup hätten wir gewinnen können.» In der Meisterschaft war wieder einmal bereits in den Playoff-Viertelfinals gegen die Bienne Seelanders Schluss. «Das haben wir uns natürlich anders vorgestellt», erklärt der Kaufmann aus Rothrist, «letztlich fehlte aber auch das nötige Glück. Dennoch konnten wir über die gesamte Spielzeit gesehen zufrieden sein.»

Dieses Gefühl soll sich auch nach der am Samstag beginnenden Saison 2019 wieder einstellen. «In diesem Jahr wollen wir sicher einen der beiden nationalen Pokale nach Rothrist holen», gibt sich Roger Schnellmann selbstbewusst. Ein Zückerchen ist schliesslich der Europacup der Meister, der Ende Juni in Givisiez ausgespielt wird: «Das ist so ziemlich das Grösste, was es in unserer Sportart auf Klubebene gibt.» Priorität geniesst aber weiterhin die Nationalliga A, in der die Rothrister mit Ajoie, das aus dem Zusammenschluss von La Baroche und Fontenais entstanden ist, auf einen neuen Gegner trifft. «Die Konkurrenz ist eher noch stärker geworden», mutmasst Roger Schnellmann.

Grosse Verantwortung
Das gilt für den IHC Rothrist, zumindest, was die Namen betrifft, nicht unbedingt. Zwar ist das Kader gleich breit wie in der Saison 2018, mit Fabrizio Montesi und Diego Moor sind aber zwei sehr routinierte Verteidiger zurückgetreten. Ob oder wie oft der im 1.-Liga-Eishockey engagierte Michel Zwahlen in Zukunft das IHCR-Dress noch überstreifen wird, ist ausserdem auch noch nicht abschliessend geklärt. Diese Akteure und Simon Lange wurden durch die Eigengewächse Linus Werren, Jannis Lüthi und Christian Häfliger ersetzt.

Letzterer trägt mit Schnellmann und Kay Diefenbacher als Torhütertrio eine grosse Verantwortung. «Das ist Teil des Jobs», relativiert Schnellmann, der auch in diesem Jahr die Nummer eins sein dürfte, «das ist aber auch das Interessante an dieser Position. Als Goalie stehst du oft im Mittelpunkt, kannst aber auch viel bewirken.»

Bereit für den ersten Ernstkampf
Um für die Saison 2019 optimal bereit zu sein, hat der IHC Rothrist eine intensive Vorbereitung hingelegt. «Wir haben von Dezember bis Februar im Bereich Kraft und Kondition gearbeitet. Pro Woche haben wir jeweils zwei Einheiten mit dem Team und zwei Einheiten individuell absolviert», erzählt Roger Schnellmann, «körperlich sind wir sicher bereit.» Den letzten Schliff holten sich die Aargauer schliesslich im viertägigen Trainingslager in Wimmis.

Eine erste Standortbestimmung in einem Ernstkampf bietet sich den Rothristern nun am Samstag mit dem Heimspiel gegen Sayaluca Lugano. Die Tessiner schlossen in der vergangenen Saison die Qualifikation auf Platz zwei ab und konnten sich am Ende sogar als Schweizer Meister feiern lassen.

Kader IHC Rothrist 2018/19:

Trainer: Stefan Siegrist (seit 2017). – Torhüter: Roger Schnellmann, Christian Häfliger, Kay Diefenbacher. – Feldspieler: Patrick Brasser, Oliver Brunner, Jan Eschelbach, Patrick Humm, Roman Pfranger, Samuel Pfranger, Oliver Stammbach, Mika Werren, Martin Zietala, Nick Eigenheer, Andrin Pfranger, Fabian Schär, Philipp Walser, Ivan Zietala, Roman Zietala, Michel Zwahlen, Linus Werren, Jannis Lüthi.

Zuzüge: Linus Werren, Jannis Lüthi und Christian Häfliger (alle eigene Junioren). – Abgänge: Fabrizio Montesi, Diego Moor und Simon Lange (alle Rücktritt).

Alle NLA-Qualifikationsspiele des IHC Rothrist finden Sie hier.