Beim SC Schöftland blickt man nach dem frühzeitigen Klassenerhalt nach vorne

Zwei Spiele stehen dem SC Schöftland in dieser Saison noch bevor: Nächsten Samstag in Olten und eine Woche später zuhause gegen Wettingen. Es sind zwei Spiele, die die Schöftler gelassen angehen können. Denn seit dem späten 2:1-Erfolg in Dulliken ist klar, dass die Aargauer in der 2.-Liga-inter-Gruppe 5 nicht mehr unter den Strich fallen können. Entsprechend gross ist die Erleichterung bei den Verantwortlichen. «Dass wir den Klassenerhalt so früh geschafft haben, bestätigt auch, dass die Massnahme mit dem Trainerwechsel richtig war», sagt SCS-Sportchef Reto Dambach. Er spricht damit die vorzeitige Trennung von Trainer Vincenzo Salerno an, zu der sich der SC Schöftland nach sechs Niederlagen aus sieben Pflichtspielen und aufgrund der negativen Entwicklung der Mannschaft kurz vor Ostern veranlasst sah.

Obwohl das Fanionteam unter Interimstrainer Hansruedi Birrer wieder zurück in die Erfolgsspur fand, bleibt der schale Nachgeschmack des schwachen Rückrundenauftakts haften. «Wir haben eine Chance verpasst, die Saison weiter vorne abzuschliessen», sagt Reto Dambach. Man habe nicht die Spitzenposition angepeilt, «aber ein Platz unter den ersten drei der Gruppe wäre ein Lohn für die Arbeit der Mannschaft und des Vereins gewesen». Als positiven Aspekt der zu Ende gehenden Saison betrachtet Dambach den Einbau von Eigengewächsen in der ersten Mannschaft. «Es konnten sich erneut junge Spieler profilieren und weiterentwickeln», sagt er.

Der vorzeitige Klassenerhalt vereinfacht beim SC Schöftland die Planung für die kommende Saison. Die Vorbereitungen seien schon weit fortgeschritten, verrät Reto Dambach. «Mit vielen Spielern wurden Gespräche geführt. Es sieht danach aus, dass wir einen Grossteil der Mannschaft halten können», freut er sich. Dambach schliesst jedoch nicht aus, dass der eine oder andere Wechsel im Sommer vollzogen wird. «Eine Auffrischung tut immer gut. Dass es diese braucht, ist eine weitere Erkenntnis aus der Saison», erklärt er. Bereits bekannt ist, dass der aktuelle Gränichen-Trainer Sven Osterwalder auf Hansruedi Birrer folgen wird. Und der Schöftler Mittelfeldspieler Manuel Moor übernimmt das Amt von Reto Dambach, der aus beruflichen Gründen kürzer- tritt. «Manuel ist in die Saisonplanung stark involviert. Ich begleite ihn und wir tauschen uns täglich aus», sagt Dambach, der dem Klub als Vorstandsmitglied erhalten bleibt. Unter anderem nahm Moor bereits an Vorstandssitzungen teil. «Unser Ziel ist es, die Kontinuität sicherzustellen», sagt Dambach.

Pomadiger Erfolg gegen Wohlen II

Im Heimspiel gegen Wohlen II ist der SC Schöftland zu einem glanzlosen 3:0-Erfolg gekommen. Obschon Topskorer Silvan Otto den Gastgeber in der 28. Minute nach einer Flanke von Fabio Schindler mit 1:0 in Front schoss, fehlte im Spiel nach vorne gegen die bereits als Absteiger feststehenden Freiämter lange eine zündende Idee. «Unser Auftritt war pomadig. Vielleicht lag es auch am heissen Wetter, dass wir nicht in die Gänge gekommen sind», mutmasste Interimstrainer Hansruedi Birrer zur einmal mehr passiven ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel liessen die Schöftler den Ball wie von Birrer gefordert etwas mehr laufen, und auch die Zahl der Fehlpässe konnte gesenkt werden. Die Folge: In der 73. Minute verwertete der eingewechselte Teke Oruc einen Freistossball von Matej Fehér per Kopf zum 2:0. Weil der SCS im Abschluss die nötige Cleverness vermissen liess, fiel die Entscheidung erst in der 89. Minute. Cedric Galligani, der kurz zuvor Fehér ersetzte, beendete einen Konter mit dem Treffer zum 3:0. (pka)

Schöftland – Wohlen II 3:0 (1:0)
Rütimatten. – 85 Zuschauer. – SR: Helbling. – Tore: 28. Otto 1:0. 70. Oruc 2:0. 89. Cedric Galligani 3:0.
Schöftland: Buchser; Lo Priore, Costantino, Barile, Siegenthaler; Schindler, Wiget (22. Malundama), Moor, Fehér (88. Cedric Galligani); Schneider (46. Oruc), Otto (82. Kral).
Wohlen II: von Arx; Serratore (76. Mbaye), Dirlik, Wener, Benintende; Stojkovski; Mustafi (61. Berisha), Hein (88. Qorolli), Bochicchio, Saxer (71. Roth); Karadeniz.
Bemerkungen: Schöftland ohne Mathys (gesperrt), Boner und Öze (beide verletzt). 91. Lattenschuss Oruc. – Verwarnung: 68. Saxer (Foul).