Björn Karlen heisst der neue Trainer bei Unihockey Mittelland

Lange gesucht, am Ende mehr als erhofft gefunden: So lässt sich die nunmehr erfolgreiche Trainersuche von Unihockey Mittelland beschreiben. Nachdem der bisherige Cheftrainer des Fanionteams, Michel Bieri, frühzeitig ein Auslandsemester im Rahmen seines Studiums angekündigt hatte und damit dem Verein nicht mehr zu Verfügung steht, versuchte ein Gremium um Aktiven-Sportchef-Andrea De Icco einen valablen Ersatz für die 1.-Liga-Truppe zu finden.

Mit grosser Freude kann Unihockey Mittelland nun verkünden, dass in Björn Karlen ein ausgewiesener Fachmann mit grosser Trainererfahrung gefunden werden konnte, der das UM-Schiff als Kommandant in die Zukunft steuern soll. Nach einer langjährigen Spielerkarriere entwickelte sich der heute 37-Jährige zum renommierten Unihockey-Trainer. In seiner Vita als Übungsleiter figurieren illustre Stationen wie Tigers Langnau (NLA), Sarnen (NLB) und sein Stammclub, die Bern Capitals (NLB und 1. Liga). Zudem zählte Karlen von 2011 bis 2013 zum Stab der Nationalmannschaft

Gute Argumente für Zusammenarbeit
«Er überzeugte uns durch seine Offenheit und Ehrlichkeit, sein Fachwissen als Unihockey-Trainer und seinen Leistungsausweis», fasst Andrea De Icco die wichtigsten Argumente für Björn Karlen zusammen. Ausserdem wisse Karlen bestens, was auf ihn zukomme, habe er doch zuletzt bei Bern sehr ähnliche Aufbauarbeit geleistet, welche auch bei UM auf dem Programm stehe. «Wir kennen uns schon lange, weil wir als Gegner auf dem Spielfeld standen und haben seither immer wieder die Wege gekreuzt», umschreibt De Icco das Zustandekommen des Kontaktes.

«Unihockey Mittelland ist ein grosser Verein, der auf Spielermaterial aus den eigenen Reihen und der Region setzen will, das entspricht mir sehr. Ich sehe viel Potenzial im Verein und möchte mithelfen, dieses umzusetzen», erklärt Björn Karlen die Beweggründe für seine Zusage. Weiter seien die Pläne der Verantwortlichen langfristig ausgerichtet und auch die Nähe zu seinem Wohnort in der Stadt Bern gegeben. «Ich bin gespannt auf das neue Umfeld und die vielen Personen, welche hinter UM stecken, und darauf, die Region Olten-Zofingen zu entdecken», freut sich Karlen.

Vielfältige Aufgabe
Neben seiner Hauptbeschäftigung als Cheftrainer der ersten Mannschaft soll Björn Karlen umfangreiche Aufgaben im Nachwuchs und in der internen Aus- und Weiterbildung übernehmen. So ist vorgesehen, dass er als Assistenztrainer der U21-Junioren amtet, eine gemeinsame Spielphilosophie konzeptioniert und Trainer- sowie Juniorenausbildungstage durchführt.

Die Vereinsleitung erhofft sich davon, einen Mehrwert für den gesamten Klub zu schaffen und damit UM zu neuem Schwung zu verhelfen. «Ich freue mich auf die UM-Familie, um gemeinsam mit ihr die nächsten Schritte zu machen», richtet Karlen einige Worte an seinen zukünftigen Verein.