
Bottenwiler Mehrzweckgebäude wurde der Bevölkerung übergeben



Am Freitagabend feierte Bottenwil den Abschluss der Sanierung seines Mehrzweckgebäudes. Es war die zweite in dessen Geschichte. Das von aussen sichtbare Schmuckstück ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben einer neuen Heizung, energiesparenden Fenstern und einer neuen Beleuchtungsanlage in LED-Ausführung wurde unter anderem die streikende Elektroinstallation erneuert. Sieben Monate arbeiteten die Handwerksbetriebe an der Teilrenovation.
Die Schnittstellen waren die Herausforderung
Vizeammann Silvan Bärtschi erinnerte sich noch genau an den ersten Tag seiner Schulzeit, die Wände rochen nach frischer Farbe, nur die Lehrerpulte waren schon damals aus der Mode gekommen. Jetzt sieht das alles ganz anders aus, hinschauen muss man aber schon genau. Die Schnittstellen zwischen dem Bestand und den auszutauschenden Materialien seien die Herausforderung bei der Renovation gewesen, sagte Simon Lehner, Architekt der Batimo AG Architekten SIA Zofingen, verantwortlich für die Planung und Realisierung.
Kostenrahmen von 1,48 Millionen eingehalten
Zur Feier des Tages gratulierte der Musikverein Bottenwil auf musikalische Weise. Die Jugend-A-Mädchen des STV Bottenwil turnten am Stufenbarren, und Schülerinnen und Schüler sangen das Lied vom alten Haus von Rocky Docky.
Ganz so heruntergekommen wie der Bruce-Low-Liedtext das alte Haus beschreibt, war das Mehrzweckgebäude sicher nicht. Einige Arbeiten wurden zurückgestellt. Dafür wurde der Kostenrahmen von 1,48 Millionen Franken eingehalten. Während des Rundgangs durch die sanierten Räume überzeugten sich die Bottenwiler und Bottenwilerinnen von den ausgeführten Arbeiten. Apéro und Verpflegung an den Ständen in der Turnhalle bote danach Gelegenheit zu Diskussionen zum Ausklang des feierlichen Einweihungsakts.