Brittnau: Gmeind stimmt über neues Verkehrsfahrzeug für Feuerwehr ab

28 Jahre alt ist das Verkehrsfahrzeug der Feuerwehr Brittnau. Der Zustand des Autos sei bei der letzten Inspektion durch die Motorfahrzeugkontrolle im Dezember 2016 als schlecht eingestuft worden. Dies schreibt der Gemeinderat in der Vorlage zur Gemeindeversammlung vom kommenden Mittwoch. Dann entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger unter anderem über ein Kreditbegehren von 122 000 Franken für ein neues Fahrzeug. Das gegenwärtige Auto habe in den letzten Jahren oft repariert werden müssen. «Es besteht die Vermutung, dass es die nächste Inspektion nicht übersteht», schreibt der Gemeinderat. Würde das als Zugfahrzeug dienende Auto ausser Betrieb gesetzt, könnte die Feuerwehr bei einem Brand die Motorspritze nicht mehr transportieren. Sie ist für die Löschwasserversorgung nötig. «Der Löscherfolg bei einem Brand könnte gefährdet sein.»

Eine Beschaffungskommission unternahm im Auftrag des Gemeinderats verschiedene Abklärungen und Vorprüfungen, um einen geeigneten Ersatz für das Fahrzeug zu finden. Bei der Herstellerfirmen wurden Offerten eingeholt. «Nach gründlicher Abklärung entschied man sich für ein Fahrzeug der Firma Brändle.» Das Innere des Feuerwehrlokals muss dafür nicht abgeändert werden. Das neue Verkehrsabteilungsfahrzeug soll neben der Motorspritze auch Material und Einsatzkräfte befördern. Die Feuerwehr wird das jetzige Auto der Firma Mowag ausser Betrieb setzen. 

Auf der Traktandenliste der Gmeind stehen auch drei Kreditabrechnungen. Sie betreffen den Planungskredit der Doppelturnhalle und deren Neubau, den Umbau von Office, Küche und Geräteraum sowie den Ersatz der Holzschnitzelheizung. Zudem wird der Souverän über den Rechenschaftsbericht und die Jahresrechnung 2017 sowie über drei Einbürgerungen abstimmen.

Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 6. Juni um 20:15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Brittnau statt.