Brocante St. Urban: Weihnachtliche Kostbarkeiten sind beliebt

Passend für die Brocante in eine alte Tracht gekleidet.
Passend für die Brocante in eine alte Tracht gekleidet.
Die Organisatorin Katrin Haberthür mit einem ihrer Highlights: einem Karussellpferd mit einer Puppe.
Die Organisatorin Katrin Haberthür mit einem ihrer Highlights: einem Karussellpferd mit einer Puppe.

Mit ihrem Hobby macht die Sammlerin Katrin Haberthür aus Pfaffnau bereits seit mehr als zehn Jahren viele Menschen glücklich. Durch die Organisation der Brocante im ehemaligen Klosterkeller – vor Ostern und vor Weihnachten – lockt sie Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Zusammen mit ihrem Mann hatte sie das Sammelfieber gepackt. Und als es bei der Familie im Haus zu eng wurde mit all den Schätzen, besuchten sie mit den Sachen verschiedene Märkte und Brocante. Während Jahren organisierte Katrin Haberthür bereits die Ausstellung in Mehlsecken/Langnau und einmal in Reiden. Ein befreundeter Architekt erzählte ihr dann vom frisch renovierten Klosterkeller in St. Urban. «Das war eine tolle Gelegenheit, die Brocante am heutigen Standort zu installieren», erinnert sie sich.

Schöne Qualität der Sammelstücke

An zwei Tagen fand die Weihnachtsbrocante statt. «Es haben jeweils dreissig Ausstellende Platz und es gibt eine Warteliste», erzählte Haberthür. Manchmal sei man aber auch ganz kurzfristig froh, wenn jemand ausfalle und sofort der Platz belegt werden könne. Einmal mehr gab es viele Kostbarkeiten zu bewundern und natürlich auch zu kaufen. Raritäten, Exklusivitäten und Edles, aber auch Kurioses gibt es jeweils zu sehen. Von alten Puppen, Weihnachtsschmuck und Kristallgläsern bis hin zu schönen Uhren, um nur einige der angebotenen Kostbarkeiten zu erwähnen. «Viele der angebotenen Sammelstücke sind von ausgesprochen hoher Qualität und natürlich auch nicht billig», erwähnte Haberthür. Sie selber präsentierte unter anderem eine Original-Lithografie von Cuno Amiet und eine von Hans Erni, ein Tretauto «Mercedes Benz 300 SL» und ein antikes Karussellpferd mit Puppe. Die meisten Ausstellenden sind bereits seit langer Zeit mit dabei. «Alle helfen einander und auch die ‹Neuen› profitieren davon», war zu vernehmen. Auch die vielen Helfer im Hintergrund tragen jeweils zum guten Gelingen der Brocante bei.