
«Chli stinke muess es imfall ned»
«Chli stinke muess es», sagt er und alle lachen. Der hat doch Recht, sagen alle amüsiert. Mich amüsiert die Fondue-Werbung überhaupt nicht. Auch «Jetzt chame grilliere» bringt mich jeden Frühling wieder von Neuem in Rage. Zwei blöde Sprüche, die einem im Kopf herumschwirren und den Ausgang nicht mehr finden. Fernsehzuschauer werden fast täglich mit diesen Werbesprüchen bombardiert. Ich habe allmählich sogar den Eindruck, dass es im Nahrungsmittelbereich nur noch Fleisch- und Käsewerbung gibt. Sobald der meteorologische Sommer vorbei ist, kommt ein dahergelaufener Wetterschmöcker und sagt: «Chli stinke muess es.» Mich würde es nicht wundern, wenn Lobbyisten des Käse- und Milchverbands eine parlamentarische Initiative zur Änderung der Jahreszeiten erwirken würden. Anstatt weiterhin auf die obsoleten vier Jahreszeiten zu setzen – Herbst und Frühling verschwinden ja sowieso wegen des Klimawandels – wollen sie lediglich zwei Jahreszeiten: die Grillier- und Raclettesaison. Die Regierung hätte noch ein wenig Spielraum und könnte die Raclettesaison auch Fonduesaison nennen. Konsequenterweise müssten die Werber dann aber auch mitteilen, wann die Grilliersaison vorbei ist. Beispielsweise mit dem Hinweis: «Jetzt chame nüm grilliere.» Das machen sie aber natürlich nicht, diese ausgefuchsten Marketingstrategen.
Zum Glück wird die Textilindustrie in der Schweiz nicht subventioniert. Sonst sähe sie sich genötigt, mich darauf hinzuweisen, dass es gut wäre, wenn ich täglich meine Unterhosen wechseln würde. Der Spruch hiesse dann: «Chli stinke muess es imfall ned.»
✒ Bsetzistei ist die wöchentliche Kolumne der Redaktorinnen und Redaktoren des Zofinger Tagblatts und der Luzerner Nachrichten.