Contact Tracing im Aargau auf Erfolgskurs ++ Kanton meldet neun bestätigte Neu-Infizierungen

Wie effektiv arbeiten die Contact-Tracing-Teams der Kantone? Erstmals veröffentlichte Daten zeigen unterschiedliche Erfolgsquoten, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Die Zeitung untersuchte den Anteil Corona-Erkrankter, die sich bereits in Quarantäne befanden, als sie positiv getestet wurden. Das sei gemäss Bundesamt für Gesundheit der beste Indikator, um die Wirksamkeit der Quarantäne zu beurteilen.

Im Aargau liegt dieser Wert bei 62 Prozent. Das bedeutet: Fast zwei Drittel der 45 vom Contact Tracing betreuten Fälle waren in Quarantäne, als die Infizierung bestätigt wurde. Der Kanton liegt damit leicht über dem Schweizer Durchschnitt von 54 Prozent. Dieser Wert sei sehr gut, sagt Manuel Battegay, Chefarzt der Infektiologie am Universitätsspital Basel und Mitglied der wissenschaftlichen Corona-Taskforce des Bundes, zum «Tages-Anzeiger». (mwa)

Neun bestätigte Neu-Infizierungen im Aargau

Der Kanton Aargau meldet am Freitagmorgen neun weitere bestätigte Corona-Fälle. Die Zahl bewegt sich seit Montag im einstelligen Bereich. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie im Aargau 1370 Menschen positiv getestet. Die Zahl der Todesfälle (47) bleibt unverändert.

Das Contact-Tracing-Team betreut aktuell 57 Erkrankte in Isolation (5 neu seit gestern) und 228 Kontaktpersonen in Quarantäne (48 neu). (mwa)