
Das Pfarrhaus St. Paul in Rothrist wird für 480 000 Franken saniert
Steuerfuss bleibt gleich
Über die Rechnung 2019 orientierte die Finanzkommission. Die Verwaltungsrechnung für das Jahr 2019 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 83 065 Franken sowie ausserordentlichen Abschreibungen von 250 000 Franken. Der Voranschlag 2021 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 3091 Franken, bei einem gleich bleibenden Steuerfuss von 19 Prozent.
Die Kirchenpflegepräsidentin Linda Sommer eröffnete die Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Aarburg, Oftringen-Nord, Rothrist, Murgenthal im Pfarreisaal Aarburg.
Nach eingehenden Überlegungen hat sich die Kirchenpflege für eine komplette Sanierung des Pfarrhauses St. Paul in Rothrist entschieden. In diesem Projekt inbegriffen ist der Schallschutz zwischen Saal und Wohnung sowie die Aufteilung der 7,5-Zimmer-Wohnung in zwei 3-Zimmer-Wohnungen. Die Gesamtkosten werden zirka 480 000 Franken betragen, wovon 90 000 Franken im Budget 2021 aufgeführt sind. Die Kosten für die Vorbereitungsarbeiten von 20 000 Franken werden in der Rechnung 2020 verbucht.
Der Pfarrhausumbau wird vollumfänglich über die bereits getätigten Rückstellungen finanziert, die zurzeit 679 681 Franken betragen. Auf Antrag der anwesenden Pfarreimitglieder stellte die Kirchenpflege einen Kreditantrag von 370 000 Franken für den Pfarrhausumbau. Der Baubeginn ist auf Anfang 2021 geplant.
Im Pfarreizentrum Guthirt in Aarburg ist die Vorarbeit für die Totalrevision der Glockenanlage abgeschlossen. Diese Revision erledigt die Firma Muribaer, Büron. Die Holzfenster im EG des Pfarrhauses bekamen einen neuen Anstrich, ausgeführt vom Jugendheim Aarburg, und die Brandfallsteuerung sowie das Fluchtwegkonzept im Gewölbekeller wurden dem aktuellen Stand angepasst. Im Pfarreizentrum wurde die Not- und Normalbeleuchtung ersetzt sowie eine Brandfallsteuerung an der Korridortüre installiert. Diese Arbeiten erledigte die Firma Speed aus Rothrist.
Im Pfarreizentrum St. Paul Rothrist bekam der Jugendraum eine neue Raumbeleuchtung, montiert von der Firma Schmitter, Rothrist. Im Aussenbereich wurden neue Briefkästen, zwei neue Schaukästen sowie eine neue Anzeigetafel von der Firma Babele aus Rothrist montiert.
Aarburg hat seit Mai einen Pfarreirat
Bei den Beiträgen und Zuwendungen wurden regionale, nationale und internationale Institutionen berücksichtigt. Der Kirchlich Regionale Sozialdienst Aargau West (KRSD) ist als professionelle Beratungsstelle aus der Kirchengemeinde nicht mehr wegzudenken. Die Beratungsangebote werden rege benutzt, Tendenz steigend.
Aus der Gemeindeleitung informierte Markus Stohldreier über die Auswirkungen von Covid-19. Dieses Virus prägt die Gesellschaft wie auch das kirchliche Leben. Strikte Schutzmassnahmen mussten umgesetzt werden, der Mittagstisch sowie viele Anlässe mussten abgesagt werden. Die Seelsorge suchte nach Möglichkeiten, den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern aufrechtzuerhalten. Dazu wurden viele Aktionen wie der Versand kleinerer Dankesgeschenke, eine Guetzliaktion, der Adventsweg und «Eine Tüte voll Advent» durchführt.
Mit Freude wurden die Pfarreimitglieder darüber informiert, dass Aarburg seit Mai wieder über einen Pfarreirat verfügt. Als erstes gemeinsames Projekt wurde im Garten von Guthirt ein Kräutergarten realisiert. (gte)