
Dem EHC Olten gelingt zuhause ein wichtiger Befreiungsschlag
In der Nationalliga B gelang dem EHC Olten ein wichtiger Befreiungsschlag. Die Oltner feierten mit 3:2 nach Penaltyschiessen gegen La Chaux-de-Fonds wieder einmal einen feinen Sieg. Zuvor hatte Olten im Januar nur gegen Farmteams gewonnen und vier der letzten fünf Heimspiele verloren. La Chaux-de-Fonds dagegen feierte im Januar sieben Siege, sechs davon in Serie.
In Olten führte La Chaux-de-Fonds vor 3011 Zuschauern bis 175 Sekunden vor Schluss mit 2:1 und verschoss 67 Sekunden vor der Sirene beim Stand von 2:2 einen Penalty. Im Penaltyschiessen nach der torlosen Verlängerung gewann Olten 3:2. Der Kanadier Jay McClement entschied das Penaltyschiessen, nachdem er für Olten in der 58. Minute bereits ausgeglichen hatte.
Aussergewöhnliches ereignete sich 15 Kilometer weiter in Langenthal. Die Langenthaler besiegten die EVZ Academy mit 5:2 und skorten die letzten beiden Tore in Unterzahl, das 4:1 durch Nico Dünner sogar bei drei gegen fünf Feldspieler auf dem Eis.
Nach den Rapperswil-Jona Lakers (1.), Langenthal (2.) und Olten (3.) lösten auch Thurgau (4.) und Ajoie (5.) definitiv das Playoff-Ticket. Thurgau besiegte die GCK Lions nach einem 0:1-Rückstand mit 2:1.
In der ZT/LN-Printausgabe vom Mittwoch lesen Sie die ausführlichen Berichte über den EHC Olten und den SC Langenthal.
Olten – La Chaux-de-Fonds 3:2 n.P. (1:0, 0:2, 1:0, 1:0)
Kleinholz. – 3011 Zuschauer. – SR: Staudenmann/Weber, Dreyfus/Wermeille. – Tore: 4. Ihnacak (Haas, Muller) 1:0. 26. Weisskopf 1:1. 40. (39:49) Forget (Weisskopf) 1:2. 58. McClement (Muller, Haas/Ausschluss Küng) 2:2. – Penaltyschiessen: Ulmer 1:0, Forget 1:1; Ihnacak -, Sterchi -; Muller -, Burkhalter -; Schirjajew 2:1, Schwarzenbach 2:2; McClement 3:2, McPherson -. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Olten, 7-mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds.
Olten: Rytz; Bucher, Lüthi; Zanatta, Grieder; Bagnoud, Barbero; Fröhlicher; Schirjajew, Mäder, Ulmer; Wyss, Schneuwly, Huber; Muller, Ihnacak, Haas; Sahli, McClement, Aeschlimann.
La Chaux-de-Fonds: Wolf; Jaquet, Weisskopf; Stämpfli, Erb; Eigenmann, Zubler; Hunziker, Shala; Bonnet, Forget, Sterchi; Grezet, Burkhalter, Carbis; Schwarzenbach, McPherson, Augsburger; Küng, Hobi, Dubois.
Bemerkungen: Olten ohne Heughebaert (Familie), Rouiller, Hirt, Horansky, Truttmann, Matter, Duarte (alle verletzt) und Vodoz (bei Zuchwil Regio). 59. La Chaux-de-Fonds verschiesst Penalty. 64. Time-out Olten.
Langenthal – EVZ Academy 5:2 (3:1, 0:0, 2:1)
Schoren. – 1688 Zuschauer. – SR: Boujon/Boverio, Huguet, Rebetez. – Tore: 2. Karlsson (Kelly, Tschannen) 1:0. 7. Kelly (Tschannen, Rytz) 2:0. 9. Leuenberger (Stadler, Holden/Ausschluss Füglister) 2:1. 14. Gerber (Kelly) 3:1. 57. Dünner (Ausschlüsse Cadonau, Leblanc!) 4:1. 58. Oejdemark (Maurer, Volejnicek/Ausschlüsse Leblanc, Pienitz) 4:2. 59. Gerber (Kummer, Müller/Ausschluss Pienitz!) 5:2. – Strafen: 10-mal 2 Minuten gegen Langenthal, 5-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Fohrler) die EVZ Academy.
Langenthal: Mathis; Rytz, Cadonau; Marti, Völlmin; Müller, Pienitz; Christen; Tschannen, Karlsson, Kelly; Füglister, Dünner, Kummer; Gerber, Dal Pian, Leblanc; Rüegsegger, Hess, Ahlström; Wyss.
EVZ Academy: Aeschlimann; Stadler, Fohrler; Maurer, Oejdemark; Brantschen, Wüthrich; Elsener, Auriemma; Forrer, Holden, Schleiss; Haussener, Rondahl, Leuenberger; Volejnicek, Kläy, Arnold; Döpfner, Lust, Oehen.
Bemerkungen: Langenthal ohne Campbell, Pivron, Schommer, Trüssel (alle verletzt) und C. Gerber (SCB Future). 7. Time-out EVZ Academy. 51. Pfostenschuss Leblanc. 55. Arnold scheidet verletzt aus.