Der ausgebüxte Papagei ist nun wieder zu Hause in Suhr

Es klingt wie aus einem Film: Am Donnerstagnachmittag prallte in Strengelbach ein Papagei, genauer ein Pennantsittich, gegen ein Fenster. Eine Katze habe ihn gejagt, erzählt die Finderin. Nachdem die Katze verjagt war, flog der Vogel über Umwege in die Garage – immer hinterher die Menschen, die ihn gerne einfangen und damit vor Katzen und anderen Räubern in Sicherheit bringen wollten. In der Garage konnte der Pennantsittich dann nach längerem Üben eingefangen werden – in eine Katzentransportbox. Die ganze Einfangaktion habe mehrere Stunden gedauert, erzählt die Finderin und schwärmt von dem schönen Papagei. Rote Federn am Körper, dunkelblau/schwarze Federn an den Flügeln. Hingucker sind die hellblauen Flecken an Flügel, Schwanz und Kopf. 

Der müde Pennantsittich fand ein vorübergehendes Zuhause in der Tierklinik Aarau West in Oberentfelden. Dort konnte dank eines Fussringes der Besitzer ausfindig gemacht und verständigt werden. Gestern Nachmittag hat er den Vogel abgeholt und wieder zurück nach Suhr gebracht. Dort steht eine grosse, acht mal drei Meter grosse Voliere mit einem Dutzend Pennantsittichen sowie weiteren Australien-Sittichen und Papageien aus Afrika. Der Vogel sei bereits letzten Samstag ausgebüxt. Während der Besitzer in der Voliere tätig war, schlüpfte der Pennantsittich in die Schleuse und von da nach draussen. «Das war meine Nachlässigkeit», sagt der Besitzer. Er habe den Vogel noch gesehen und ihn später aus der Schleuse holen wollen – dann aber vergessen. Die Hoffnung, dass der zahme Vogel am Sonntagmorgen zurückkommt, zerschlug sich bald. Dass er es bis nach Strengelbach geschafft habe, sei Glück gewesen. «Mit seinem roten Körper ist er für die Habichte und Milane ein gefundenes Fressen.» (lbr)