
Der EHC Olten bezwingt Winterthur in der Verlängerung mit 4:3 und bleibt Zweiter
Beim 4:3 in Winterthur sichert sich der EHC Olten zum siebten Mal den Zusatzpunkt. EHCO-Trainer Bengt-Ake Gustafsson hatte nach der Nationalmannschaftspause einige Veränderungen vorgenommen.
Die Wichtigste war, dass er das Ausländerduo McClement und Stapleton auseinandernahm. Tim Stapleton durfte wieder als Mittelstürmer auflaufen – mit Rückkehrer Marco Truttmann und Jewgeni Schirjajew als Flügeln. An der Seite von Jay McClement liefen dafür Devin Muller und Cyrill Aeschlimann auf.
Es war auch dieser Sturmlinie vorbehalten, den ersten Treffer der Partie zu erzielen. Rouiller traf nach einem schnellen Konter und sorgte so nach 33 Sekunden für die frühe Oltner Führung.
Mehr zum Spiel lesen Sie in der Printausgabe vom Mittwoch.
Winterthur – Olten 3:4 (1:2, 1:0, 1:1, 0:1) n.V.
Zielbau-Arena. – 907 Zuschauer. – SR: Erard/Kämpfer (Duarte/Ströbel). – Tore: 1. (0:33) Rouiller (Aeschlimann) 0:1. 7. Schirjajew (Rouiller) 0:2. 20. (20:00!) Molina 1:2. 24. Hartmann (Zahner, Blatter) 2:2. 48. Theodoridis (Zagrapan) 3:2. 49. Mäder (Ulmer/Strafe gegen Winterthur angezeigt) 3:3. 61. (60:52) Rouiller 3:4. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Winterthur. 6-mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe (Bagnoud) gegen Olten.
Winterthur: Oehninger; Keller, Blatter; Roos, Molina; Leu, Brunner; Jonski, Devaja; Lehmann, Wichser, Zagrapan; Wieser, Homberger, Ranov; Hartmann, Bozon, Staiger; Schärer, Theodoridis, Zahner.
Olten: Mischler; Grieder, Rouiller; Zanatta, Barbero; Bagnoud, Fröhlicher; Lüthi; Muller, McClement, Aeschlimann; Wyss, Schneuwly, Huber; Schirjajew, Stapleton, Truttmann; Horansky, Mäder, Ulmer. Bemerkungen: Olten ohne Hirt, Bucher, Duarte und Vesce (alle verletzt) sowie Heughebaert, Vodoz, Matter, Sahli (alle überzählig). 12. Pfostenschuss Hartmann. 48. Pfostenschuss Truttmann.