Der EHC Olten feiert gegen den SC Langenthal in extremis den zweiten Derby-Sieg

Zum dritten Mal in dieser Woche musste der EHC Olten eine Zusatzrunde absolvieren. Nachdem die Partien gegen Thurgau (4:3) und Visp (3:4) jeweils in der Verlängerung entschieden wurden, feierten die Oltner im Derby gegen den SC Langenthal einen 2:1-Sieg im Penaltyschiessen. Für den EHCO war es bereits der zweite Derby-Sieg im dritten Vergleich mit den Langenthalern in dieser Saison.

Lange sah es allerdings nach einer Niederlage aus für den EHCO. Der 1:1-Ausgleich durch Stefan Mäder gelang dem Gastgeber erst 65 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit bei sechs gegen vier Feldspieler. Im Penaltyschiessen verwandelte Marco Truttmann schliesslich beide Versuche und sicherte Olten somit den Zusatzpunkt. Damit sind die Solothurner erster Verfolger des neuen Leaders Ajoie, das Biasca Ticino 4:1 bezwang und am spielfreien La Chaux-de-Fonds vorbeizog. 

Kloten weiterhin mit Mühe
Der EHC Kloten tut sich ein halbes Jahr nach dem Abstieg extrem schwer in der Nationalliga B Fuss zu fassen. Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten und Kantonsrivalen Winterthur resultierte für Kloten die vierte Niederlage in Folge. Mit drei Siegen war den Zürcher Unterländern ein verheissungsvoller Start in die Saison gelungen. Danach ist das Team von Trainer André Rötheli allerdings stark vom Weg abgekommen.

Wie zuletzt gegen La Chaux-de-Fonds (1:5) und in Weinfelden gegen Thurgau (0:3) tat sich Kloten auch gegen Winterthur mit dem Toreschiessen schwer. Einziger Torschütze beim 1:4 zuhause gegen das Schlusslicht war im Schlussdrittel der Kanadier Ryan MacMurchy. Gegen das offensiv zweitschlechteste Team der Liga zeigte sich Kloten auch in der Vereidigung anfällig.

Bei Winterthur konnte sich der Kanadier Anthony Nigro (41. und 49. Minute) als Doppeltorschütze auszeichnen. Die weiteren Tore für das Team von Michel Zeiter erzielten der Amerikaner Tanner Sorenson (25.) und Jari Allevi (59./ins leere Tor). 

Den ausführlichen Matchbericht des Derbys lesen Sie in der ZT/LN-Printausgabe vom Montag.

Olten – Langenthal 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0)


Kleinholz. – 3926 Zuschauer. – SR: Potocan/Mollard (Rebetez/Ambrosetti). – Tore: 51. Randegger (Tschannen; Ausschluss Barbero) 0:1. 59. Mäder (Hohmann, Rouiller; Ausschluss Marti, Olten ohne Goalie) 1:1. – Penaltyschiessen: Randegger -; Hohmann -; Tschannen -; Mäder -; Kelly -; Schirjajew -; Sterchi -; Ulmer -; Andersons 0:1; Truttmann 1:1; Truttmann 2:1; Andersons -. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Olten. 6-mal 2 plus 10 Minuten (Marti) gegen Langenthal.
Olten: Simon Rytz; Grossniklaus, Rouiller; Bucher, Lüthi; Bagnoud, Colin Gerber; Eigenmann, Barbero; Schneuwly, Hohmann, Gervais; Haas, Schirjajew, Truttmann; Horansky, Rexha, Ulmer; Schwarzenbach, Mäder, Vodoz.
Langenthal: Wüthrich; Randegger, Marti; Müller, Pienitz; Maret, Christen; Scheidegger; Tschannen, Kummer, Kelly; Sterchi, Dünner, Leblanc; Tom Gerber, Karlsson, Andersons; Luca Wyss, DalPian, Nyffeler; Hess.
Bemerkungen: Olten ohne Silvan Wyss, Zanatta, Huber, Muller, Mischler (alle verletzt), Heughebaert (überzählig) und Roland Gerber (bei SCL Tigers). Langenthal ohne Mathis, Philppe Rytz, Henauer und Campbell (alle verletzt). 36. Tschannen scheitert mit Penalty an Rytz. Olten ab 58:25 bis 58:55 ohne Goalie. 59. Timeout Olten. 62. Timeout Langenthal.

Alle Resultate und die Tabelle der NLB finden Sie hier.