
Der EHC Olten löst den Vertrag mit Marco Truttmann auf und müht sich gegen die Biasca Ticino Rockets zum Sieg
Während Visp in der Swiss League im Heimspiel gegen die EVZ Academy dank drei Toren und einem Assist des amerikanischen Centers Mark Van Guilder zu einem ungefährdeten 5:0-Heimsieg kam, setzte sich Olten gegen den Tabellenletzten Biasca Ticino Rockets erst im Penaltyschiessen durch. Zwar gingen die Solothurner in der 13. Minute durch Diego Schwarzenbach in Führung, doch glich Elia Mazzolini für die Gäste mit einem Shorthander aus (27.). Im Penaltyschiessen trafen für Olten Garry Nunn und Dion Knelsen, für die Tessiner war einzig Lee Roberts erfolgreich. Biasca verlor zum 14. Mal in Folge.
Mehr zu reden gab in Olten aber eine Personalie. Der EHC Olten hat sich mit Marco Truttmann am Donnerstag auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Bedeutet es das unrühmliche Karriereende des 34-jährigen Ausnahmekönners.
Die beiden Parteien haben am Donnerstagnachmittag eine entsprechende Einigung erzielt. Das Gespräch sei «fair und konstruktiv» über die Bühne gegangen. Man habe eine Lösung gefunden, die für beide Parteien stimme, heisst es bei den Powermäusen auf Nachfrage.
Wie die Einigung, quasi der Vertrag der Vertragsauflösung, im Detail aussieht, ist unklar. Der EHC Olten verweist dabei auf ein vereinbartes Stillschweigen beider Parteien. Geschäftsführer Patrick Reber betont aber auf Nachfrage dieser Zeitung, dass man Marco Truttmann, «ein verdienstvoller Spieler», «keine Steine in den Weg» legen wolle.
In der offiziellen Medienmitteilung schreibt der EHC Olten: «Der EHC Olten und Marco Truttmann sind heute übereingekommen, dass es für beide Parteien das Beste ist, ab sofort getrennte Wege zu gehen. Man hat sich über die beidseitigen Rechte und Pflichten einvernehmlich geeinigt, worüber Stillschweigen vereinbart wurde. Der EHCO wünscht Marco Truttmann für seine weitere Zukunft alles Gute und dankt ihm für die grossen Verdienste für den Klub.»