
Der EHC Olten schafft in extremis die direkte Playoff-Qualifikation
Auf den letzten Drücker hat der EHC Olten in der Swiss League die direkte Qualifikation für die Playoffs doch noch geschafft. 49 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit gelang Dion Knelsen in Unterzahl der 3:3-Ausgleich, womit er die Powermäuse in die Verlängerung rettete. Wenige Augenblicke zuvor hatte Dominic Hobi (56. Minute) die Thurgauer mit 3:2 in Führung geschossen. Dass die Gastgeber das Penaltyschiessen für sich entscheiden konnten, hat für den EHCO keine Folgen: Die Mannschaft von Trainer Fredrik Söderström beendet die Qualifikation dank des Punktgewinns auf dem fünften Rang und trifft ab Mittwoch, 17. März, in den Playoff-Viertelfinals auswärts auf den HC Sierre.
Die Walliser verloren ihr letztes Qualifikationsspiel beim SC Langenthal mit 1:2. Eero Elo und Stefan Rüegsegger schossen den SCL bis zur 23. Minute mit 2:0 in Front, ehe Nelo Surdez in der 34. Minute verkürzen konnte. Schon vor dem Spiel war klar, dass die Oberaargauer von Rang drei aus in die Playoffs starten werden. In den Viertelfinals trifft der SCL auf den HC Thurgau und geniesst dabei Heimrecht.
Den Qualifikationssieg sicherte sich der EHC Kloten dank eines 4:3-Erfolgs gegen La Chaux-de-Fonds. Der HC Ajoie, der punktgleich auf Rang zwei landete, setzte sich in Visp mit 4:3 nach Penaltyschiessen durch. In den restlichen Partien bezwangen die Ticino Rockets Schlusslicht Winterthur mit 7:3 und die GCK Lions die EVZ Academy mit 3:1. Damit kommt es in den am Mittwoch beginnenden Pre-Playoffs zu den Duellen zwischen Visp und den Ticino Rockets sowie zwischen La Chaux-de-Fonds und den GCK Lions. Die Gewinner dieser Best-of-3-Serien sichern sich die letzten zwei Viertelfinaltickets.
Die ausführlichen Matchberichte des EHCO und SCL lesen Sie in der ZT-Printausgabe vom Montag.
Thurgau – Olten 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
Güttingersreuti. – Keine Zuschauer. – SR: Massy/Hürlimann, Gurtner/Bichsel. – Tore: 4. Soracreppa (Hollenstein) 1:0. 19. McTavish (Fuhrer, Fogstad Vold) 1:1. 33. Brändli (Scheidegger) 2:1. 36. Schirjajew (Knelsen/Ausschluss Ness) 2:2. 56. Hobi (Ness, Loosli) 3:2. 60. (59:11) Knelsen (Nunn/Ausschluss Philipp Rytz!) 3:3. – Penaltyschiessen: Hobi 1:0, Oehen -; Loosli 2:0, Weder -; Brändli -, McTavish -. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Thurgau, 2-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Philipp Rytz) gegen Olten.
Thurgau: Aeberhard; Brennan, Soracreppa; Wildhaber, Parati; Scheidegger, Molina; Fechtig; Hollenstein, Rundqvist, Ang; Bischofberger, Hobi, Loosli; Wetli, Brändli, Rehak; Hinterkircher, Ness, Spannring; Baumann.
Olten: Matthys; Stämpfli, Lüthi; Elsener, Philipp Rytz; Maurer, Heughebaert; Gurtner; Horanski, Knelsen, Nunn; Othmann, Schirjajew, Wyss; McTavish, Fuhrer, Fogstad Vold; Weder, Schwab, Oehen; Halberstadt.
Bemerkungen: Olten ohne Rexha, Schwarzenbach, Weisskopf, Hüsler und Portmann (alle verletzt). 20. Pfostenschuss Knelsen. Olten von 59:10 bis 59:13 mit zusätzlichem Feldspieler statt Torhüter Matthys.
Langenthal – Sierre 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Schoren. – Keine Zuschauer. – SR: Ströbel/Müller, Huguet/Abegglen. – Tore: 19. Elo (Rüegsegger, Pienitz) 1:0. 23. Rüegsegger (Himelfarb) 2:0. 34. Surdez (Maxime Montandon) 2:1. – Strafen: 3-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Büsser) gegen Langenthal, 7-mal 2 Minuten gegen Sierre.
Langenthal: Caminada; Müller, Christen; Guggenheim, Pienitz; Törmänen, Büsser; Dobryskin; Tschannen, Kummer, Küng; Kämpf, Kläy, Elo; Gerber, Himelfarb, Rüegsegger; Wigger, Elvis Schläpfer, Dähler; Mosimann.
Sierre: Giovannini (40. In-Albon); Meyrat, Maxime Montandon; Bezina, Berthoud; Brantschen, Dozin; Vouardoux; Dolana, Castonguay, Bernazzi; Surdez, Bonvin, Kyparissis; Heinimann, Arnaud Montandon, Monnet; Privet, Jolliet, Dayer.
Alle Resultate und die Tabelle der Swiss League finden Sie hier.