
Der EHC Olten siegt, der SC Langenthal patzt
La Chaux-de-Fonds übernahm in der Swiss League mit einem 6:2-Heimsieg über EVZ Academy die Leaderposition vom spielfreien Kloten. Der US-Stürmer Timothy Coffman war mit zwei Toren und insgesamt drei Skorerpunkten einmal mehr der herausragende Spieler in den Reihen der Neuenburger.
Ebenfalls mit 6:2 setzte sich der Tabellendritte Olten durch. Zum deutlichen Erfolg in Winterthur steuerten vier Spieler der Solothurner jeweils zwei Skorerpunkte bei; Marco Truttmann, Lukas Haas, Jewgeni Schirjajew und Bryce Gervais. Die Oltner überzeugten mit Ideenreichtum und mit starken Special-Teams.
Der Amerikaner Cody Wydo und Patrick Brändli trafen je zweimal beim 6:0-Kantersieg von Thurgau gegen die Biasca Ticino Rockets. Für das Farmteam von Lugano und Ambri war es die zweite Deklassierung in Folge ohne eigenen Torerfolg. Am Samstag hatten die Tessiner in Olten gar eine 0:7-Schlappe kassiert. Ein weiteres Mal viele Wünsche offen liess die Leistung des SC Langenthals. Deshalb resultiert gegen die GCK Lions eine 1:3-Niederlage.
Langenthal – GCK Lions 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
Schoren. – 1097 Zuschauer. – SR: Lemelin/Boujon, Huguet/Micheli – Tore: 16. Kummer (Dünner, Rytz) 1:0. 38. Andersson (Sigrist, Suter) 1:1. 41. (40:16) Chiquet (Büsser, Geiger /Ausschluss Müller) 1:2. 54. Ulmann (Rihards) 1:3. – Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Langenthal. 8-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Brüschweiler) gegen die GCK Lions.
Langenthal: Wüthrich; Rytz, Maret; Müller, Henauer; Christen, Randegger; Ahlström, Scheidegger; Tschannen, Karlsson, Kelly; Andersons, Dünner, Kummer; T. Gerber, Dal Pian, Leblanc; Wyss, Nyffeler, Sterchi.
GCK Lions: Zürrer; Burger, Büsser; Geiger, Peter; Andersson, Braun; Cohen; Hayes, Backman, Chiquet; Berni, Suter, Mathew; Pulde, Ulmann, Calzimiglia; Meier, Sigrist, Brüschweller.
Bemerkungen: SC Langenthal ohne Campbell (verletzt), Marti (SC Bern), Pienitz und Hess (beide überzählig). GCK Lions ohne Riedi, Hardmeier und Sidler (alle verletzt). 47. Pfostenschuss Müller. 54. Time-Out Langenthal. 57:32 bis 60:00 Langenthal ohne Torhüter Wüthrich zugunsten eines sechsten Feldspielers.
Winterthur – Olten 2:6 (0:3, 1:0, 1:3)
Zielbau-Arena. – 763 Zuschauer. – SR: Gäumann/Potocan, Wermeille/Kehrli. – Tore: 9. Gervais (Rexha/Ausschluss Mäder!) 0:1. 13. Lüthi (Hohmann, Truttmann/Ausschluss Guerra) 0:2. 18. Ulmer (Rouiller, Horansky/Ausschluss Bozon) 0:3. 39. Alihodzic (Schmidli, Guerra) 1:3. 41. Horansky (Haas) 1:4. 42. Bagnoud (Gervais) 1:5. 48. Truttmann (Haas, Chiriaev) 1:6. 49. Keller (Kobach, Wieser/Ausschluss Schwarzenbach) 2:6. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Winterthur, 3-mal 2 Minuten gegen Olten.
Winterthur: Guggisberg; Kobach, Guerra; Schmutz, Molina; Pozzorini, Roos; Sigg, Jonski; Wieser, Keller, Staiger; Allevi, Alihodzic, Ranov; Schmidli, Bozon, Sorenson; Busovsky, Mettler, Martikainen.
Olten: Mischler; Bucher, Lüthi; Heughebaert, Barbero; Bagnoud, Colin Gerber; Grossniklaus, Rouiller; Haas, Schirjajew, Truttmann; Schwarzenbach, Mäder, Vodoz; Gervais, Rexha, Huber; Horansky, Hohmann, Ulmer.
Bemerkungen: Olten ohne Muller, Schneuwly, Zanatta, Eigenmann, Wyss (alle verletzt) sowie Roland Gerber (Einsatz mit Langnau). Winterthur ohne Blaser, Nigro, Scherz, Oehninger, Homberger, Küng (alle verletzt) sowie Forrer, Schneider (Junioren).