Der EHC Olten und der SC Langenthal gewinnen zum Meisterschaftsauftakt

Dem EHC Olten und dem SC Langenthal ist der Start in die Swiss-League-Saison 2021/22 geglückt. Die Oltner fuhren auswärts bei der EVZ Academy einen souveränen 4:0-Sieg ein, während sich die Langenthaler ebenfalls auswärts die GCK Lions mit 5:4 bodigten.

Nachdem Adam Hasani kurz vor Ablauf des ersten Drittels den EHC Olten in Zug im Powerplay in Führung schoss, erhöhten Simon Lüthi und Stan Horansky im Mitteldrittel. Für den Schlusspunkt sorgte Dan Weisskopf rund acht Minuten vor der Sirene.

Aufsässige Löwen fordern den SCL
Deutlich umkämpfter war die Partie des SC Langenthal bei den GCK Lions. Eero Elo und Robin Nyffeler legten für die Oberaargauer bis zur 16. Minute mit 2:0 vor, ehe Corsin Casutt verkürzte. Nachdem Fabio Kläy im Mitteldrittel auf 3:1 erhöhte, beantwortete Timothy Coffmann den Anschlusstreffer von Fabian Berri mit dem 4:2. 

Die Lions blieben auch im Schlussdrittel hartnäckig und kamen durch Noah Meier erneut näher ran. Jérémie Bärtschi sorgte schliesslich mit dem 5:3 in der 58. Minute für die Entscheidung zugunsten der Langenthaler, Roman Schlagenhaufs Treffer zum 4:5 eine Sekunde vor Ende kam zu spät. 

In den beiden anderen Partien mussten die Heimteams ebenfalls als Verlierer vom Eis. Der HC Thurgau bezwang den EHC Winterthur mit 3:0, der HC Sierre feierte bei den Ticino Rockets dank fünf Treffern im Mitteldrittel einen 6:5-Sieg. Der EHC Olten und der SC Langenthal stehen bereits heute Samstag wieder im Einsatz: Der EHCO empfängt zuhause die Ticino Rockets (17.30 Uhr), der SCL trifft ebenfalls zuhause auf La Chaux-de-Fonds (19.46 Uhr).

Die ausführlichen Matchberichte zum EHC Olten und SC Langenthal lesen Sie in der ZT-Printausgabe vom Samstag.

EVZ Academy – Olten 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)

Bossard-Arena. – 172 Zuschauer. – SR: Fausel/Fluri, Ammann/Betschart. – Tore: 18. Hasani (Ausschluss Stehli) 0:1. 22. Lüthi (Forget) 0:2. 38. Horansky (Knelsen, Weisskopf) 0:3. 53. Weisskopf (Horansky, Knelsen) 0:4. – Strafen: je 3-mal 2 Minuten.

EVZ Academy: Meyer (Rötheli); Nussbaumer, Buchli; Del Ponte, Gehringer; Sidler, Vogel; Kieni; De Nisco, Wüest, Beglieri; Gradin, Neumann, Von Allmen; Schwitter, Stehli, Welter; Halberstadt, Alge.

Olten: Rytz (Matthys); Antonietti, Scheidegger; Lüthi, Schmuckli; Heughebaert, Weisskopf; Maurer, Portmann; Horansky, Knelsen, Nunn; Hasani, Forget, Lhotak; Hüsler, Weder, Wyss; Mosimann, Fuhrer, Muller.

Bemerkungen: EVZ Academy ohne Pauchard, Schryber, Marchon, Cantin, Allenspach, Hofer, Schwendeler, Hausheer, Hedlund (alle abwesend) und Betschmann (verletzt). Olten ohne Gurtner, Nater, Oehen und Schwab (alle überzählig).


GCK Lions – Langenthal 4:5 (1:2, 1:2, 1:1)

KEK Küsnacht. – 110 Zuschauer. – SR: Wiegand/Ruprecht, Francey/Baumgartner. – Tore: 3. Elo (Coffman/Ausschluss Graf) 0:1. 16. Nyffeler (Dähler, Bärtschi) 0:2. 16. Casutt (Graf, Guebey) 1:2. 23. Kläy (Kummer, Müller/Ausschluss Landolt) 1:3. 26. Berri (Schlagenhauf) 2:3. 34. Coffman (Elo) 2:4. 54. Noah Meier (Hayes) 3:4. 58. Bärtschi 3:5. 60. (59:59) Schlagenhauf 4:5. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen die GCK Lions. 3-mal 2 Minuten gegen Langenthal.

GCK Lions: Jeffrey Meier; Büsser, Guebey; Capaul, Burger; Noah Meier, Landolt; Falus, Widmer; Marchand, Backman, Hayes; Casutt, Schlagenhauf, Graf; Suter, Mettler, Sopa; Berri, Henry, Aeschlimann.

Langenthal: Caminada; Müller, Christen; Weber, Maret; Higgins, Pienitz; Aeschbach, Schneeberger; Kämpf, Coffman, Elo; Fuss, Kummer, Rüegsegger; Wyss, Kläy, Rehak; Dähler, Nyffeler, Bärtschi.

Bemerkungen: GCK Lions ohne Küng (verletzt). Langenthal ohne Tschannen (verletzt). 4. Pfostenschuss Kämpf. 59:01 bis 60:00 GCK Lions ohne Torhüter zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. 60. Time-Out GCK Lions.