
Der EHC Olten und der SC Langenthal mit Erfolgserlebnissen
In der Eishockey-Meisterschaft der Swiss League verteidigte der HC Ajoie seine Leaderposition, obwohl er das Spitzenspiel gegen Kloten (2.) mit 3:4 nach Penaltyschiessen verlor. Kloten führte vor 2082 Zuschauern in Pruntrut schon nach zwölf Minuten 2:0, lag dann aber bis 42 Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit 2:3 hinten. Im letzten Moment gelang Kloten die Wende: Romano Lemm glich in Überzahl und ohne Torhüter im Finish zum 3:3 aus, später gewannen die Gäste aus dem Zürcher Unterland das Penaltyschiessen mit 4:2, weil gleich alle vier Klotener Schützen reüssierten. Der EHC Kloten hat in dieser Saison alle vier Spiele gewonnen, in denen er in eine Verlängerung oder ein Penaltyschiessen verwiesen wurde. Kloten holte aus den letzten zwölf Runden elf Siege.
In der Tabelle verbleibt Ajoie noch ein Punkt Vorsprung auf Kloten. Im Verfolgerduell setzte sich Langenthal (3.) gegen Thurgau (4.) mit 3:2 nach Verlängerung durch. Stefan Tschannen schoss Meister Langenthal mit seinem fünften Saisontor nach 73 Sekunden der Verlängerung zum Sieg. In der regulären Spielzeit hatte Langenthal eine 2:0-Führung verspielt.
Der EHC Olten sicherte sich beim 3:1 gegen La Chaux-de-Fonds den vierten Sieg in Serie. Dies, obwohl der Gastgeber bereits in der 2. Minute in Rückstand geraten war. Die Torschützen für Olten waren Weibel (19. Minute), Schirjajew (29.) und Knelsen (37.).
Nicht nur die ersten vier, sondern auch die letzten vier Teams der Tabelle spielten am Sonntag unter sich. Dabei kassierten die Biasca Ticino Rockets gegen die EVZ Academy mit 4:5 nach Verlängerung die zwölfte Niederlage de suite. Winterthur besiegte Siders 5:1. Am Playoff-Strich schloss Winterthur (9.) nach Punkten zu den GCK Lions (8.) auf. Die EVZ Academy (10.) rangiert vier Zähler hinter den Playoff-Plätzen.