Der EHC Olten verliert auch das zweite Derby gegen Langenthal im neuen Jahr

Der SC Langenthal hat sich in der Nationalliga B als zweites Team nach Rapperswil-Jona für die Playoffs qualifiziert. Die Oberaargauer setzten sich beim Erzrivalen Olten 3:1 durch. Nach etwas mehr als 22 Minuten führte Langenthal vor 4949 Zuschauern 3:0.

Bereits im ersten Drittel war den Gästen ein frühes Tor gelungen: Der bei Biel nicht mehr erwünschte Mathias Joggi traf im ersten Spiel für sein neues Team nach 92 Sekunden zum 1:0. Danach erzielte Brent Kelly im Powerplay (17.) das 2:0. Mehr als das 1:3 durch Stefan Mäder (41.) gelang den Gastgebern in der strafenreichen Partie (total 90 Strafminuten) nicht mehr.

Mit der vierten Niederlage im sechsten Saisonduell gegen Langenthal akzentuiert sich die Baisse bei Olten weiter. Die Solothurner verloren zum dritten Mal nacheinander und zum sechsten Mal in den vergangenen acht Spielen. Das Torverhältnis aus den letzten drei Partien lautet 4:13. Der ambitionierte EHCO liegt nun als Dritter schon 19 Punkte hinter Rapperswil-Jona und fünf hinter Langenthal.

Sogenannte Fans liessen ihrem Frust unlängst freien Lauf, drohten mit Gewalt, beschimpften einzelne Spieler aufs Übelste und bespuckten sie. Angesichts der schwachen Leistungen stellt sich auch die Trainerfrage. Der vor einem Jahr eingesetzte Bengt-Ake Gustafsson ist nun gefordert, so rasch wie möglich die Wende zu schaffen, falls es für ihn nach dem erneuten Rückschlag nicht schon zu spät ist. In der vergangenen Saison gelang ihm der Turnaround mit dem Scheitern im Playoff-Viertelfinal gegen die Rapperswil-Jona (1:4) nicht.

In der ZT/LN-Printausgabe vom Montag lesen Sie den ausführlichen Derby-Bericht.

Olten – Langenthal 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)


Stadion Kleinholz. – 4949 Zuschauer. – SR: Koch/Müller, Altmann/Küng. – Tore: 2. Joggi 0:1. 17. Kelly (Tschannen/Ausschlüsse Ihnacak/Schneuwly) 0:2. 23. Dal Pian (Christen, Tschannen) 0:3. 41. Mäder (Vodoz) 1:3. – Strafen: 6-mal 2 Minuten plus 1-mal 5 Minuten (Wyss) plus 1-mal 10 Minuten (Ulmer) plus Spieldauer (Wyss) gegen Olten. 4-mal 2 Minuten plus 1-mal 5 Minuten (Füglister) plus 1-mal 10 Minuten (Rytz) plus 1-mal Spieldauer (Füglister) gegen Langenthal.
Olten: Mischler; Zanatta, Barbero; McClement, Grieder; Fröhlicher, Lüthi; Muller, Mäder, Ulmer; Wyss, Ihnacak, Huber; Sahli, Schneuwly, Vodoz; Heughebaert, Bagnoud, Aeschlimann.
Langenthal: Mathis; Rytz, Cadonau; Ahlström, Völlmin; Müller, Pienitz; Marti, Christen; Tschannen, Karlsson, Kelly; Meyer, Dünner, Füglister; Joggi, Dal Pian, Kummer; Gerber, Hess, Leblanc.
Bemerkungen: Olten ohne Hirt, Horansky, Rouiller, Truttmann (alle verletzt), Bucher (rekonvaleszent) und Chiriaev (krank). Langenthal ohne Campbell, Pivron, Schommer, Trüssel (alle verletzt) und C. Gerber (überzählig). Pfostenschüsse: 23. Aeschlimann, 28. Ahlström, 30. Tschannen. 58:58 bis 60:00 Olten mit sechs Feldspielern statt Goalie Mischler.