
Der EHC Olten verliert das Derby gegen den SC Langenthal mit 2:3
Wer kennt es nicht: das schlechte Erwachen nach einer durchzechten Nacht. Der Kopf brummt. Der Magen rebelliert. Die Glieder schmerzen. Ungefähr so fühlte sich lange Zeit die Leistung des EHC Olten bei der 2:3-Niederlage in Langenthal an. Es war aus Sicht der Oltner ein Spiel mit Kater-Symptomen, welches miserabel begann und trotz einer Leistungssteigerung im letzten Drittel verdientermassen ohne Punktgewinn endete.
Immer einen Schritt zu spät
Ja, was war nur los mit dem EHC Olten? Diese Frage durfte man sich angesichts des über weite Strecken des Derbys saft- und kraftlosen, fehlerhaften und pomadigen Auftretens der Powermäuse stellen. «Ich weiss auch nicht, was los war. Wenn ich es wüsste, dann hätten wir etwas dagegen tun können», wunderte sich auch EHCO-Vorkämpfer Silvan Wyss über den desaströsen Auftritt seiner Mannschaft. «Wir kamen immer einen Schritt zu spät, haben jeden Zweikampf verloren. So kann und darf man nicht auftreten. Schon gar nicht in einem Derby vor so vielen mitgereisten Fans», fand Wyss deutliche Worte.
Nun: Die Serie von Pleiten, Pech und Pannen manövrierte die Oltner bereits nach Spielhälfte in einen fast hoffnungslosen 0:3-Rückstand. Zweimal Brent Kelly (1./10.) sowie Dario Kummer – nach Slapstick-Verteidigungsarbeit der EHCO-Defensive – trafen für die in allen Belangen überlegenen Oberaargauer. Und mit diesem Dreitore-Defizit war die Mannschaft von Headcoach Bengt-Ake Gustafsson noch gut bedient. Mit etwas mehr Konsequenz hätten die Langenthaler, die nach zuletzt unkonstanten Leistungen auch nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzten, noch viel höher führen können.
Mehr zum Derby lesen Sie in der Printausgabe vom Mittwoch.
Langenthal – Olten 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Schoren. – 3866 Zuschauer. – SR: Boverio/Wirth (Duarte/Schüpbach). – Tore: 1. (0:55) Kelly (Rytz, Völlmin) 1:0. 10. Kelly (Rytz, Karlsson; Ausschluss Wyss) 2:0. 30. Kummer (Füglister, Pienitz) 3:0. 31. McClement (Fröhlicher, Huber) 3:1. 44. Schirjajew (Ulmer, Rouiller) 3:2. – Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Langenthal. 5-mal 2 Minuten gegen Olten.
Langenthal: Mathis; Philipp Rytz, Völlmin; Müller, Christen; Ahlström, Pienitz; Colin Gerber; Tschannen, Karlsson, Kelly; Füglister, Dünner, Kummer; Tom Gerber, DalPian, Leblanc; Hess, Schommer, Luca Wyss.
Olten: Simon Rytz; Bucher, Lüthi; Zanatta, Barbero; Fröhlicher, Rouiller; Grieder; Silvan Wyss, Schneuwly, Vodoz; Schirjajew, Mäder, Ulmer; McClement, Stapleton, Huber; Muller, Heughebaert, Aeschlimann; Sahli. Bemerkungen: Olten ohne Horansky, Hirt, Bagnoud, Truttmann, Vesce, Matter, Duarte (alle verletzt) sowie Ihnacak (Spielberechtigung noch nicht eingetroffen), Langenthal ohne Campbell, Trüssel, Cadonau, Pivron (alle verletzt) sowie Marti (gesperrt). – 21. Lattenschuss Füglister. 55. Pfostenschuss DalPian.