
Der EHC Olten verliert das vierte Derby gegen den SC Langenthal nach Penaltyschiessen
Der EHC Olten kann nicht mehr gewinnen. Im vierten Derby der laufenden NLB-Saison gegen den SC Langenthal mussten sich die Oltner mit 2:3 nach Penaltyschiessen geschlagen geben. Für die Mannschaft von Trainer Chris Bartolone war es die vierte Pleite in Serie.
Dabei war der EHCO in Langenthal nahe dran und ging durch Chris Bagnoud in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Nachdem der SCL die Partie mit einem Doppelschlag durch Tom Gerber (29.) und Philipp Rytz (32., in Überzahl) gedreht hatte, gelang Stefan Mäder kurz darauf (34.) der 2:2-Ausgleich. So wurde das Penaltyschiessen nötig, in welchem sich der nervenstarke Gastgeber den Zusatzpunkt erkämpfte. Beim 15. Versuch erzielte Captain Stefan Tschannen das siegbringende Tor
Visp mit Kantersieg
Derweil fuhr der EHC Visp, der am Freitag gegen Olten einen 0:3-Rückstand in einen 5:3-Sieg verwandelte, gegen die GCK Lions auf dem gleichem Weg fort und siegte mit 6:1. Damit stiessen die Walliser auf den zweiten Rang vor. Nach elf Minuten führte Visp bereits mit 5:0. Mit Tomas Dolana und dem Amerikaner Daniel Kissel gab es zwei Doppeltorschützen. Kissel eröffnete bereits nach zwölf Sekunden der Partie das Skore und stellte mit dem 6:1 schon in der 33. Minute das Endresultat her.
Kloten feierte im dritten Kantons-Derby gegen Winterthur den zweiten Sieg. Die Zürcher Unterländer gewannen auswärts beim Vorletzten mit 5:3. Fünf verschiedene Spieler erzielten für den Absteiger aus der Nationalliga A und aktuellen Tabellensechsten der NLB die Treffer.
Langenthal – Olten 3:2 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0)
Schoren. – 2358 Zuschauer. – SR: Oggier/Unterfinger, Micheli/Betschart. – Tore: 11. Bagnoud (Schirjajew, Haas) 0:1. 29. Gerber (Christen, Dal Pian) 1:1. 32. Philipp Rytz (Kummmer, Kelly/Ausschluss Gerber) 2:1. 34. Mäder (Huber, Schwarzenbach) 2:2. – Penaltyschiessen: Sterchi -, Hohmann -; Tschannen -, Mäder -; Andersons 1:0, Rexha -; Müller 2:0, Schirjajew 2:1; Kummer -, Ulmer 2:2; Leblanc 3:2, Ulmer 3:3; Andersons 4:3, Eigenmann 4:4; Tschannen 5:4, Ulmer -. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Langenthal, 6-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Gerber) gegen Olten.
Langenthal: Wüthrich; Philipp Rytz, Christen; Müller, Pienitz; Henauer, Maret; Scheidegger; Tschannen, Kummer, Kelly; Sterchi, Dünner, Leblanc; Küng, Karlsson, Andersons; Wyss, Dal Pian, Gerber; Nyffeler.
Olten: Simon Rytz; Eigenmann, Barbero; Heughebaert, Rouiller; Bagnoud, Bucher; Horansky, Chiriaev, Haas; Hohmann, Gervais, Ulmer; Schneuwly, Rexha, Huber; Schwarzenbach, Mäder, Gerber.
Bemerkungen: Langenthal ohne Campbell, Marti und Mathis (alle verletzt). Olten ohne Muller, Grossniklaus, Wyss, Zantta, Truttmann und Lüthi (alle verletzt). 56. Time-Out Langenthal. 58. Time-Out Olten.
Alle Spiele und die Tabelle der NLB finden Sie hier.