
Der EHC Olten verliert den Spitzenkampf gegen Kloten mit 1:3
Das erste Drittel hat alles, was ein Spitzenspiel braucht: Hitzige Atmosphäre, Topchancen auf beiden Seiten und kleine Rangeleien. Der EHC Olten startet stark in die Partie und spielt überzeugt auf. Bereits in den ersten fünf Minuten erspielen sich die Mannen von Lars Leuenberger zwei Topchancen und es sollten noch mehrere folgen. In der 12. Minute muss Mischa Ramel für zwei Minuten auf die Strafbank wegen Beinstellens. Die Powermäuse sind sofort zur Stelle und brauchen gerade Mal 24 Sekunden im Powerplay für den Führungstreffer. Garry Nunn spielt auf Joel Scheidegger, der von der blauen Linie die Scheibe am starken Nyffeler vorbeibringt.
In der Folge kann sich auch die Oltner Defensive, allen voran Simon Rytz im Tor, auszeichnen. Innert Kürze wird er mehrere Male geprüft und hält herausragend die Null für die Dreitannenstädter. Kurz vor Ende des Drittels erlauben sich die Klotener zwei Strafen und müssen in doppelter Unterzahl agieren. Die starke Powerplayformation der Oltner spielt sich exzellente Chancen heraus, kann aber nicht reüssieren und scheitert abermals am Klotener Schlussmann. Anhand der Spielverhältnisse und der Torabschlüsse müsste der EHCO mindestens mit zwei oder gar drei Toren in Front liegen.
Wer die Tore nicht schiesst…
Die verpassten Chancen aus dem ersten Drittel rächen sich und so kassiert Olten im Mittelabschnitt zwei Tore innert kürzester Zeit. Vorangetrieben durch umstrittene Schiedsrichterentscheide, die alle zugunsten der Klotener ausfielen spielten die Flieger gefühlt das halbe Drittel in Überzahl und konnten so Schuss nach Schuss auf das Tor von Simon Rytz bringen. In der dritten Strafe dieses Drittels, die gegen den EHCO ausgesprochen wurde, erzielen die Gastgeber den Ausgleich. Eine Minute später trifft der EHC Kloten erneut. Die Oltner verlieren die Scheibe im eigenen Drittel, welche zu Jordan Gähler gelangt. Dieser knallt den Puck mit einem strammen Schuss ins Tor zum 2:1.
Im dritten Abschnitt kamen beide Equipen zu Möglichkeiten und Olten gar zu einem Pfostenschuss. Eine Sekunde vor der Sirene versenkte Marc Marchon die Scheibe im leeren Oltner Tor und entschied mit dem 3:1 den Spitzenkampf zugunsten der Zürcher.