
Der EHC Olten verpflichtet einen Torjäger mit Leadership
Auch die zweite Ausländer-Position besetzt der EHC Olten mit einem hierzulande bislang gänzlich unbekannten Spieler. Nach dem US-amerikanischen Flügelstürmer Cason Hohmann (25), dessen Zuzug vom slowakischen Meister Banska Bystrica bereits im April bestätigt wurde, stösst mit dem Kanadier Bryce Gervais ein zweiter nordamerikanischer Spieler zu den Powermäusen. Er unterschrieb für ein Jahr plus Option für eine weitere Saison.
Der 26-Jährige Gervais (1,75m, 79 kg) spielte zuletzt etwas mehr als zwei Saisons bei den Chicago Wolves in der American Hockey League (AHL). In 115 Spielen in der zweitstärksten Spielklasse Nordamerikas erzielte er 22 Tore und gab zehn Assists. Vorher hatte der Center, der auch auf dem Flügel eingesetzt werden kann, während vier Jahren für die Minnesota State University in der US-College-Liga NCAA gespielt und gehörte dort regelmässig zu den torgefährlichsten Spielern.
Eingehende Evaluation
Die Oltner liessen sich bei der Verpflichtung eines zweiten Ausländers lange Zeit und nahmen die zahlreichen Kandidaten genau unter die Lupe. «Ich habe viele Stunden damit verbracht, mich über die verschiedenen Spieler zu informieren», sagt der neue EHCO-Sportchef Marc Grieder zum Evaluationsprozess. Persönliche Gespräche fanden unter anderem via Telefon, Skype oder Facetime statt.
Auch deshalb dauerte es fast bis Ende Juni, ehe der EHCO diese wichtige Personalie unter Dach und Fach gebracht hat. Umso mehr ist man bei den Oltnern überzeugt, dass man mit Bryce Gervais den richtigen Mann unter Vertrag genommen hat. «Ich habe bei meiner aufwändigen Recherche einen sehr guten Eindruck von ihm bekommen. Er ist ein harter Arbeiter, gut beim Bully und geht gerne in den Abschluss», sagt Grieder, der auch menschlich und punkto Leadership vom neuen Söldner überzeugt ist: «Er ist ein sehr intelligenter Typ, der mit beiden Beinen im Leben steht und sich nicht davor scheut, in der Garderobe seine Meinung kundzutun. Ich erwarte von einem Ausländer auch, dass er sich einbringt in die Mannschaft, dass er Verantwortung übernimmt. Das hat in Olten zuletzt vielleicht ein wenig gefehlt.»
Für den Kanadier, der in der Prärie-Provinz Saskatchewan aufgewachsen ist, sprach unter anderem, dass er vom Spielertyp her die ideale Ergänzung zum spielerisch starken Hohmann sein könnte. Wie Hohmann, der übrigens einen recht ähnlichen Karriereverlauf vorzuweisen hat, ist Gervais im besten Eishockey-Alter. Bei seinem letzten Team, den Chicago Wolves, kam er in der vergangenen Saison vor allem deshalb nicht mehr so zum Zug, weil er vom Trainer nicht seinen Qualitäten entsprechend eingesetzt worden ist.
Ein NLA-Verteidiger kommt
Mit der Verpflichtung von Bryce Gervais ist die Kaderplanung des EHC Olten punkto Sturm abgeschlossen. Immer noch offen ist, wer die letzte Position in der Verteidigung besetzen wird. Die Verhandlungen mit einem Kandidaten sind weit fortgeschritten. Ein Vertragsabschluss mit dem Defensivmann, der in der letzten Saison noch in der NLA gespielt hat und die gewünschte Wasserverdrängung mitbringt, steht unmittelbar bevor.
Einen oder zwei Kaderplätze lässt Marc Grieder noch für mögliche Try-Out-Kandidaten offen. Er hat bei diversen NLA-Sportchefs Anfragen platziert für talentierte Nachwuchsverteidiger, die in der obersten Spielklasse möglicherweise nicht die erhoffte Eiszeit erhalten und sich in der NLB bewähren möchten. In dieser Beziehung lässt sich der EHCO-Sportchef aber noch Zeit bis zum Saisonstart.