Der FC Aarau bestätigt die Rückkehr von Shkelzen Gashi

Es ist fix: Was diese Zeitung bereits im Sommer 2019 ankündigte, bestätigt nun der FC Aarau: Shkelzen Gashi kehrt siebeneinhalb Jahre nach seinem Weggang ins Brügglifeld zurück.

Zwischen Januar 2011 und Juni 2012 unter Trainer René Weiler war der Flügelstürmer schon einmal auf für den FCA aktiv. Dabei überzeugte er mit 23 Toren und 19 Assists in 44 Pflichtspielen, was einem Schnitt von knapp einem Skorerpunkt pro Spiel entsprach Damit hatte Gashi einen gewichtigen Anteil an der Aarauer Qualifikation für die Barrage 2012 gegen den FC Sion.

Danach wechselte Gashi zu den Grasshoppers, mit denen er 2013 Cupsieger und 2014 Torschützenkönig der Super League wurde. Letzteres gelang ihm auch in der Saison 2014/15 beim FC Basel, der ihn aufgrund seiner starken Leistungen bei GC verpflichtete. Mit Basel feierte er zudem den Meistertitel 2015.

Im Februar 2016 erhielt Gashi ein attraktives Angebot aus der Major Soccer League – in Form eines millionenschweren Vierjahresvertrags bei den Colorado Rapids. Nach drei erfolgreichen Saisons in den USA verzichtete Colorado im Jahr 2019 auf die Dienste Gashis. Anschliessend war Gashi bei mehreren Klubs in der Schweiz im Gespräch, den Zuschlag erhielt der FC Aarau, der bereit war, bis Januar 2020 und zum Ende des USA-Vertrags auf Gashi zu warten. Das letzte Pflichtspiel bestritt Gashi am 28. Oktober 2018 – es dürfte also einen Moment dauern, bis er im FCA-Trikot seine Hochform erreicht.

Der frühere albanische Nationalspieler (16 Länderspiele und EM-Teilnehmer 2016) erhält im Brügglifeld einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Nach den Leistungstests (2. und 3. Januar) und einem Ski-Weekend in Davos findet am Montag 6. Januar das erste FCA-Training des Jahres 2020 statt – mit Shkelzen Gashi.