Der FC Aarau fällt nach der Niederlage zum Abschluss noch auf Rang fünf zurück

Der FC Aarau zeigt im letzten Spiel vor heimischer Kulisse eine enttäuschende Leistung und verliert deutlich mit 0:3 gegen Stade Lausanne-Ouchy. Damit beenden die Aarauer diese Saison auf Platz 5 der Tabelle.

Die Aarauer wurden am finalen Spieltag frühzeitig für einen passiven Start bestraft, als Ouchy nach einem Corner bereits in der vierten Minute durch Mersim Asllani in Front ging. Die Aarauer brauchten längere Zeit, um gegen die robusten Gäste zu ihrem dominanten Aufbauspiel zu finden. In der Mitte der ersten Halbzeit kamen Silvan Schwegler (25.), Kevin Spadanuda (26.) und Mickaël Almeida (29.) zu einigen Abschlüssen, aber insgesamt taten sich die Hausherren gegen die disziplinierten Waadtländer vor heimischer Kulisse sichtlich schwer.

Nach dem Seitenwechsel startete der FCA mit neuem Schwung, aber Bastien Conus sah seinen Fernschuss von der Torumrandung abprallen (47.). Auch Liridon Balaj und Donat Rrudhani vermochten in der Folge nicht zu reüssieren. Stattdessen erhöhte Quentin Gaillard von der Strafraumgrenze bald auf 2:0 (56.). Am Ende sorgte der eingewechselte Roland Ndongo (84.) für die deutlichen Endstand im Brügglifeld.

Der FC Aarau fällt nach einer starken Saison somit auf der Zielgeraden auf den fünften Tabellenrang zurück, doch diese Momentaufnahme soll nicht von der positiven Gesamtentwicklung der Mannschaft in dieser Spielzeit ablenken.

Den direkten Aufstieg in die Super League sicherten sich die Grasshoppers (2:1-Sieg gegen Kriens), den Barrageplatz verteidigte der FC Thun (2:1-Erfolg in Wil) erfolgreich. Absteigen muss trotz Sieg im Kellerduell gegen Xamax das Team aus Chiasso.

Aarau – Stade Lausanne-Ouchy 0:3 (0:1)

Brügglifeld. – 100 Zuschauer. – SR: Tschudi. – Tore: 4. Ajdini 0:1. 56. Gaillard 0:2. 84. Ndongo 0:3.

Aarau: Enzler; Zverotic (46. Giger), Thiesson, Bergsma, Conus (81. Avdyli); Spadanuda, Jäckle, Schwegler (46. Balaj), Rrudhani (88. Hammerich); Almeida (52. Aratore), Stojilkovic.

Stade Lausanne-Ouchy: Hammel (88. Steffen); Albizua, Hajrulahu, Routis; Asllani, Gaillard, Bamba, Qarri; Amdouni (78. Efendic), Ajdini (72. Ndongo); Mbenza (72. Schneuwly).

Bemerkungen: Aarau ohne Schindelholz (krank), Gashi, Peralta, Qollaku und Thaler (alle verletzt). Stade Lausanne-Ouchy ohne Da Silva, Dalvand, Gazzetta, Lahiouel, Laugeois, Perrier, Rüfli und Tavares (alle verletzt). 47. Pfostenschuss Conus. – Verwarnungen: 42. Almeida (Reklamieren), 72. Schneuwly (Foul).