Der FC Aarau zuerst in Rückstand, dann in Front und letztlich mit einem Remis

Die Siegesserie des FC Aarau ist beendet. Der Tabellenzweite kam im Spitzenspiel der 13. Runde der Challenge League gegen Stade-Lausanne-Ouchy nach einem 0:2-Rückstand und einer 3:2-Führung nur zu einem 3:3.

Nur wenig fehlte und die 50 Zuschauer im Brügglifeld hätten den vierten Sieg der Aarauer in Folge miterlebt. Ein dummes Handspiel von Elsad Zverotic im eigenen Strafraum ermöglichte den Gästen in der Nachspielzeit aber noch den Ausgleich mittels Penalty.

Zuvor hatte der Gastgeber für eine spektakuläre Wende gesorgt, als er zwischen der 67. und der 74. Minute aus dem 0:2 ein 3:2 machte. Den Führungstreffer erzielte Liridon Balaj nach einer herrlichen Kombination der Aargauer Offensive.

Aarau – Stade-Lausanne-Ouchy 3:3 (0:1)


Brügglifeld. – 50 Zuschauer. – SR: Cibelli. – Tore: 33. Gazzetta 0:1. 46. Lahiouel 0:2. 67. Hammerich 1:2. 71. Hasani 2:2. 74. Balaj 3:2. 94. Lahiouel (Handspenalty) 3:3.
Aarau: Enzler; Giger, Hasani, Bergsma, Zverotic; Jäckle; Balaj (85. Caserta), Misic (51. Aratore), Hammerich, Rrudhani (85. Lüscher-Boakye); Stojilkovic (62. Spadanuda).
Stade-Lausanne-Ouchy: Da Silva; Efendic (78. Efendic), Albizua (71. Tavares), Routis, Perrier; Abdullah (69. Hajrulahu); Bamba, Gazzetta; Qarri (78. Ramovic), Lahiouel, Ndongo (78. Amdouni).
Bemerkungen: Aarau ohne Gashi, Schindelholz (beide krank), Hajdari, Peralta, Qollaku, Thaler, Thiesson und Verboom (alle verletzt).Stade-Lausanne-Ouchy ohne Dalvand und Laugeois (beide verletzt). – Verwarnungen: 10. Efendic, 14. Routis, 52. Stojilkovic, 76. Ndongo, 91. Enzler, 94. Giger, 95. Perrier.