Der FC Kölliken will bestätigen, in Rothrist und Oftringen wird abgewartet

Mit dem Kickoff-Spiel zwischen dem FC Gontenschwil, dem Sieger der Fairplay-Wertung der vergangenen Saison, und 3.-Liga-Meister FC Fislisbach wird die Aargauer 2.-Liga-Saison 2019/20 heute Abend eröffnet. So richtig lanciert wird die Meisterschaft aus regionaler Sicht morgen Samstag, wenn der FC Rothrist um 17 Uhr den FC Kölliken zum Derby empfängt. Der FC Oftringen trifft um 18 Uhr auf den FC Lenzburg. Diese Zeitung hat mit den drei Trainern über ihre Ziele gesprochen.

Marco Wüst, FC Kölliken:
Nur wenig fehlte dem FC Kölliken in der letzten Saison zum Gewinn des Aargauer-Meister-Titels. Die Spitze nehmen die Kölliker auch in der morgen Samstag beginnenden Meisterschaft ins Visier. «Die Bestätigung der letzten Saison ist ein sehr ambitioniertes Ziel», weiss Trainer Marco Wüst. Nach der grösstenteils zufriedenstellenden Vorbereitung hat er aber das Gefühl, «dass wir auf dem richtigen Weg sind.» Nach den Abgängen der beiden Routiniers Dario Dussin und Roger Werthmüller sind ausnahmslos junge Spieler hinzugestossen, weshalb die Mannschaft nach wie vor einen genügend grossen Erfolgshunger besitzt. «Die Mischung stimmt und die Freude ist vorhanden», sagt Marco Wüst, der dem happigen Auftakt mit den Derbys gegen den FC Rothrist und in einer Woche gegen den FC Oftringen trotzdem zuversichtlich entgegenblickt.

Oscar Muino, FC Rothrist:
«Es ist immer schön, mit einem Derby in die Saison zu starten. Ich hoffe auf viele Leute», freut sich Oscar Muino auf den morgigen Vergleich mit dem FC Kölliken. Der 34-jährige Reider erwartet ein kämpferisches Spiel, in dem seine «jungen Wilden» den Gegner mit dem Tempo Paroli bieten sollen. Als weiteren Trumpf nennet Muino die mannschaftliche Geschlossenheit. «Ich habe den Eindruck, dass wir als Kollektiv stark genug sind, um dagegenzuhalten», sagt er. Dass man sich beim FC Rothrist auf diese Werte besinnt, liegt in erster Linie bei den Abgängen: Mit Dejan Skopljak, Markus Mijatovic und Lino Zobrist hat die erfahrene Mittelfeldachse den Klub verlassen. «Wir haben einen Qualitätsverlust erlitten, da müssen wir nicht um den heissen Brei reden», sagt Muino. Die entstandene Lücke sollen junge Spieler wie Denis Emmenegger, Florim Kastrati, Andrin Fumagalli, Fabio Richner, Astrit Brahimi und Fabio Schneeberger füllen. Das hat in der Vorbereitung gut geklappt. «Sie haben sich extrem gut angepasst», lobt Muino, der neu als alleiniger Cheftrainer amtet. Der bisherige Co-Trainer Leo Moccia rückt aus beruflichen Gründen wieder ins zweite Glied und betreut die Torhüter. Auf ein Ziel hat sich Oscar Muino noch nicht festgelegt. «Wir wollen die ersten fünf Spiele gut überstehen. Dann sieht man, ob wir andere Teams plagen oder geplagt werden», meint er.

Giuseppe Aversa, FC Oftringen:
Auf Abwarten spielt auch FCO-Trainer Giuseppe Aversa. Einerseits fehlt nach der kurzen Vorbereitungsphase noch etwas, bis die gewünschte Form erreicht ist. «Wir konnten aber in jedem Testspiel Schritte vorwärts machen», sagt Aversa. Andererseits steht mit den wieder erstarkten Lenzburgern, gefolgt von Kölliken und Mutschellen – dem Spitzenduo der letzten Saison – sowie Absteiger Wohlen II ein happiges Startprogramm bevor. Aversa hofft aber, dass seine Mannschaft den Schwung aus der vergangenen Rückrunde mitnehmen kann. Der erfolgreiche Frühling war mit ein Grund dafür, dass das Kader nur punktuell verändert wurde. «Wir haben einen tollen Teamspirit, was uns sehr wichtig ist, und wir konnten in Ruhe arbeiten», freut sich Giuseppe Aversa, der einmal mehr den Ligaerhalt als Minimalziel vorgibt. «Ich hoffe, dass diese personelle Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg ist.»

FC Kölliken, Saison 2019/20:


Trainer: Marco Wüst (1975). – Tor: Ramon Grob (1998), Daniele Persichini (1992), Elia Steffen (2000). – Verteidigung: Fabian Böni (1989), Nico Dätwyler (1993), Janosch Flükiger (1998), Christian Lüthi (1997), Dario Picciolo (1995), Nico Schmutz (2001), Michael Wälty (1990), Yannik Wiederkehr (2001). – Mittelfeld: Goran Antic (1985), Kevin Burkhard (1989), Ismail Günaydin (1980), Armin Mujanovic (1998), Fuad Munisi (1992), Pal Qeta (1984), Kristijan Roskovic (2000), Elia Scheidegger (1997), Samuel Schmutz (1998), Ilir Thaqi (1996), Arton Tishuki (2002), Ali Tishuki (1997), Marco Werthmüller (1985). – Angriff: Ivan Gabriel Almeida (2000), Severin Dätwyler (1991), Benard Duzhmani (1983), Robin Hängärtner (1988), Albert Marku (1990), Lukas Zgraggen (1997). – Zuzüge: Almeida (2. Mannschaft), Flükiger, Samuel Schmutz, Steffen (alle Aarau), Nico Schmutz (Gränichen), Roskovic (Seon), Wiederkehr (Dulliken). – Abgänge: Astrit Brahimi (Rothrist), Dario Dussin (Zofingen), Nemanja Ristic (unbekannt), Roger Werthmüller (Rücktritt, Senioren).

FC Rothrist, Saison 2019/20:
Trainer: Oscar Muino (1984). – Tor: Fabio Schneeberger (2000), Kay Trost (1994). – Verteidigung: Flakron Ajdari (1993), Mark Andelic (1994), Tiago Fernandes Dionisio (1991), Andrin Fumagalli (1994), Lum Jusufi (1998), Anel Merdanovic (1989), Josias Mikalay (1997), Kevin Müller (1999), Fabio Richner (2000). – Mittelfeld: Philippe Conz (1996), Denis Emmenegger (1994), Alessio Falzarano (1998), Nikos Giannoudis (1995), Florim Kastrati (2001), Ardijan Kqira (1995), Francesco Pichierri (1994), Lauret Popaj (1993), Mark Sommer (1994). – Angriff: Raffaele Babele (1995), Bleart Hasani (2001), Kastriot Hasanramaj (1990), Volkan Karaboga (1988), Simon Olivera (2000). – Zuzüge: Emmenegger, Fumagalli, Kastrati, Richner (alle Zofingen), Brahimi (Kölliken), Conz (Dulliken), Ajdari (Murten), Schneeberger (Junioren). – Abgänge: Dejan Skopljak (Langenthal), Lino Zobrist (Gontenschwil), Daniel Kasanga (Liestal), Markus Mijatovic (Rücktritt, Assistenztrainer in Zofingen).

FC Oftringen, Saison 2019/20:
Trainer: Giuseppe Aversa (1975). – Tor: Murat Kücüker (1985), Michel Wälti (1993). – Verteidigung: Raphael Bühler (2000), Tihomir Djanesic (1990), David Gutknecht (1985), Kevin Mendes (1991), Philemon Mikalay (1998), Kenan Mujanovic (1994), Gregor Schütz (2002), Zelimir Skopljak (1990). – Mittelfeld: Loris Aversa (2000), Dardan Basha (2001), Davide Coletta (1991), Denis Durakovic (2000), Marc Leuppi (1997), Bozo Milicevic (1992), Pascal Wälti (1991). – Angriff: Visar Arifi (2002), Ismael Gomez (2000), Claudio Nocita (1984), Dominik Sieber (1996), Furkan Tan (1998), Mario Weber (2001). – Zuzüge: Arifi, Schütz (eigene Junioren), Mikalay (Old Boys), Tan (Wangen b.O.). – Abgang: Stefano Baptista (unbekannt).

Alle Spiele der 2.-Liga-Saison 2019/20 finden Sie hier.