Der FC Kölliken will in der Rückrunde an den Aufgaben wachsen

Ohne Fleiss kein Preis. Das wissen auch die Spieler des FC Kölliken, die in der 2.-Liga-Vorrunde 22 hart erkämpfte Punkte auf ihr Konto geschaufelt haben. Als Lohn durften die Kölliker auf dem beachtlichen dritten Tabellenplatz überwintern, mit zehn Zählern Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Noch vor einem Jahr sah die Lage total anders aus: Als Drittletzter fand sich die Mannschaft von Trainer Marco Wüst zur Meisterschafts-Halbzeit auf einem ungemütlichen Platz unter dem Strich wieder. «In der letzten Saison galten wir zu diesem Zeitpunkt bereits als abgestiegen. Deshalb ist die momentane Situation für uns sicher beruhigend», sagt Marco Wüst. Darauf einbilden will er sich aber nicht viel. «Ich mache mir keine grossen Gedanken über unsere Platzierung. Wir spielen und erhalten am Ende das, was wir verdienen», erklärt Wüst.

Mühe hat Tradition
Eine wichtigere Rolle in den Überlegungen des 43-jährigen Gränichers nimmt der Rückrundenauftakt am Freitag beim FC Spreitenbach (20.30 Uhr) ein. «Für uns ist das nicht die einfachste Aufgabe zum Start, sie kämpfen ums Überleben», blickt Marco Wüst mit gemischten Gefühlen auf das Gastspiel beim Tabellenvorletzten voraus.

Hinzu kommt, dass der FC Kölliken auf der Sportanlage Mittlerzelg beinahe schon traditionell Mühe bekundet. Seit die beiden Vereine im Juni 2014 aufgestiegen sind, haben die Kölliker alle drei Meisterschaftspartien in Spreitenbach verloren. Letzte Saison resultierte gar eine 1:7-Klatsche. «Das war bisher keine Erfolgsstory», weiss auch Marco Wüst. Er hofft nun, dass die Negativserie in diesem Jahr zu Ende geht. «Schliesslich wächst man an den schwierigen Aufgaben», sagt Wüst.

Gestärkt wird der Optimismus des Kölliker Übungsleiters vom positiven Verlauf der Vorbereitungen. «Wir sind gut durchgekommen und für die Rückrunde gerüstet», sagt Marco Wüst, der mit seinen Schützlingen ein paar Trainingstage in Kroatien verbracht hatte. Von den Ergebnissen aus den acht Testspielen lässt er sich nicht gross beeindrucken. «Meine Erkenntnis ist, dass wir körperlich in der Lage sind, dagegenzuhalten», so Wüst. Wo genau seine Mannschaft wirklich stehe, werde er dann am Freitagabend sehen.

An Qualität gewonnen
Für den FC Kölliken ist der Auftritt in Spreitenbach der erste ohne Albert Marku. Der Stürmer aus dem Kosovo erzielte in der Vorrunde 14 Treffer, ehe er in der Winterpause gemeinsam mit Aussenverteidiger Pal Qeta zum Ligakonkurrenten Eagles Aarau wechselte. «Es wäre gelogen, wenn wir den Abgang nicht spüren würden», gibt Marco Wüst zu. Er sei aber überzeugt, «dass wir das als Team auffangen können.»

Ohnehin stuft der Informatiker die Qualität als grosse Stärke seiner Mannschaft ein. «Wir sind eine homogene Truppe, die in der Breite gut aufgestellt ist», erklärt Wüst. Besonders freut ihn, dass man neben den Zuzügen von Ramon Grob (von Gränichen), Astrit Brahimi (Rothrist), Wathanak Deng (Schöftland) und Güven Polat (Suhr) dank den genesenen Lukas Zgraggen, Nico Dätwyler und Dennis Amstutz zusätzlich an Klasse gewonnen habe.

Die Voraussetzungen wären also gegeben, um Marco Wüsts Erwartungen für die Rückrunde zu erfüllen – denn er sagt: «Unsere Motivation ist es, in jedem Spiel über 90 Minuten das bessere Team zu sein.»

FC Kölliken, Rückrunde 2017/18:


Trainer: Marco Wüst (1975/bisher). – Zuzüge: Ramon Grob (Gränichen), Astrit Brahimi (Rothrist), Wathanak Deng (Schöftland), Güven Polat (Suhr). – Abgänge: Pal Qeta, Albert Marku (beide Eagles Aarau), Pjeter Cubi (2. Mannschaft), Mirco Siegenthaler (Senioren).

Weitere Spiele: Samstag, 7. April: Kölliken – Mutschellen (17.30 Uhr). – Samstag, 14. April: Gränichen – Kölliken (18.00). – Mittwoch, 18. April: Kölliken – Mellingen (20.00). – Samstag, 21. April: Suhr – Kölliken (18.00). – Samstag, 28. April: Kölliken – Gontenschwil (17.30). – Samstag, 5. Mai: Lenzburg – Kölliken (17.00). – Samstag, 12. Mai: Fislisbach – Kölliken (17.30). – Sonntag, 20. Mai: Othmarsingen – Kölliken (14.30). – Samstag, 26. Mai: Kölliken – Frick (17.30). – Samstag, 2. Juni: Eagles Aarau – Kölliken (20.00). – Mittwoch, 6. Juni: Klingnau – Kölliken (20.00). – Samstag, 9. Juni: Kölliken – Koblenz (16.00).

Sämtliche Spiele und die Tabelle der 2. Liga AFV finden Sie hier.