Der Intervall-Duathlon und der Zofinger Stadtlauf feiern eine Premiere

Der Zeitplan ist dicht, die Koordination muss stimmen, denn es wird viel los sein auf dem Thutplatz am Sonntag. Duathleten und Läufer bevölkern die Zofinger Altstadt und kämpfen am Intervall-Duathlon und am Stadtlauf um Bestzeiten. Dass die Anlässe am selben Tag zur Austragung kommen, ist die wichtigste Neuerung gegenüber den Vorjahren, als die Events auf den Samstagabend und den Sonntag aufgeteilt waren. «Das ist ein Versuch, wir sind auch gespannt, wie es wird», sagt Nadine Zurschmiede.

Sie bildet seit diesem Jahr mit Nadine Wilhelm und Lukas Baumann ein Trio, das sich die Gesamtleitung teilt und von einem 12-köpfigen OK unterstützt wird. «Ich bin froh, die zwei ‹Nadines zur Seite zu haben. Ihnen ist der Anlass wichtig und sie sind wichtig für den Anlass», sagt Lukas Baumann, der seit 2013 bis 2017 als alleiniger OK-Chef geamtet hatte. Er könne viele Aufgaben ganz abgeben wie die Helfersuche, die Finanzen, das Büro und viele Kleinigkeiten. «Und die Nadines bringen frisches Blut ins OK», so Baumann.

Nadine Wilhelm und Nadine Zurschmiede stiessen für den IDZ 2017 zum OK, waren da für die Streckenposten zuständig und finishten den Wettkampf selbst auch. «Das ist ein mega toller Event, das rennomierte Starterfeld beeindruckt jedes Jahr und das Ambiente in Zofingen ist etwas Besonderes», sagt Nadine Zurschmiede.

Ein gesunder Mix
Deshalb engagieren sie und Nadine Wilhelm sich mit viel Herzblut für den IDZ und den Stadtlauf – genauso motiviert, wie für ihr eigenes Sport- und Gesundheitsunternehmen «crossfirecoaching». Die zwei Aarauerinnen bieten, gemeinsam mit anderen Coaches, individuelle und ganzheitliche Trainingspläne an. Selber sind sie seit jeher polysportiv unterwegs, Sportwissenschaftlerin Nadine Wilhelm (36) als Volksläuferin, auf dem Snowboard, im Tischtennis und bei Ball- und Ausdauerdisziplinen. Nadine Zurschmiede (28) betrieb als Kind Judo, Turnen, Inlineskaten, Joggen, Rennvelofahren, fuhr Ski, frönt heute dem Ausdauersport und bringt ihr Wissen aus der KV-Ausblidung und als Sporttrainerin ein.

Mit einem Rookieprojekt wollen sie bei crossfirecoaching zudem Breitensportler zum den Duathlon führen. «Der Mix aus Velofahren und Laufen ist für die Gelenke und Sehnen gesund und bringt für den gesamten Bewegungsapparat Vorteile, deshalb wollen wir für Duathlon begeistern.»

Schweizer Duathlon-Elite am Start
Letzteres könnte gelingen bei den Zuschauern, die durch die Kombination von Stadtlauf und IDZ am Sonntag von 10 bis 16 Uhr nonstopp in den Genuss von Aktion kommen. Den Duathleten kann man auf dem Thutplatz viermal in der Wechselzone zuschauen und sieht die Athleten dort auch auf dem Rad und laufend passieren. Der Rundkurs des Stadtlaufs führt ebenfalls am Thutbrunnen vorbei. Und weil es beim IDZ um die nationalen Titel geht, steht fast die gesamte Schweizer Duathlon-Elite am Start. Hinzu kommen starke Triathleten wie Ronnie Schildknecht oder Nicola Spirig.

Mehr als 700 Teilnehmende erhofft sich das OK. «Wir wollen möglichst viele der bestellten Startnummern vergeben können, das wären 430 beim Stadtlauf und 340 beim IDZ», sagt Lukas Baumann. «Auch für die Athleten ist die Kombi beider Events ein Mehrwert», ist Nadine Zurschmiede überzeugt. Sie glaubt, dass mehr Publikum am Rand der im Vergleich zum Vorjahr kaum geänderten Strecken für Stimmung sorgen wird, weil es Schlag auf Schlag geht.