
Der «neue» SC Langenthal unterstreicht seine Marschroute
Nachdem der SC Langenthal seinen dritten NLB-Schweizer-Meister-Titel in diesem Jahrzehnt ausgiebig gefeiert hat, steht mittlerweile die neue Saison im Fokus. Deshalb haben die Verantwortlichen gestern Nachmittag an einer Medienkonferenz über diverse Kadernews informiert. Dass der SC Langenthal in eine neue Richtung gehen wird, wurde dort erneut unterstrichen. Junge Spieler mit Potenzial wurden als Zuzüge bekanntgegeben, die einen Neuaufbau einleiten und den SCL in Zukunft voranbringen sollen.
Dazu gehören die Stürmer Kelvin Walz (26-jährig) von der EVZ Academy und Ian Derungs (19), der zuletzt in der kanadischen Juniorenliga OHL bei den Kingston Frontenacs stürmte, sowie Dominik Gyger (19), der schon letzte Saison einzelne Einsätze für den SC Langenthal bestritt. Ergänzt wird das junge Quartett mit Verteidiger Serge Weber (21) vom EHC Kloten.
Happige Abgänge
Demgegenüber stehen gewichtige Abgänge. Nico Dünner und Toms Andersons wechseln bekannterweise in die Nationalliga A und auch Robin Leblanc wird Gelb-Blau verlassen. Das Dreiergespann, das in der letzten Saison 111 Skorerpunkte sammelte, kann nicht adäquat ersetzt werden. Ob die noch vertragslosen Vincenzo Küng, Luca Wyss und Giacomo Dal Pian bleiben, ist zudem unsicher, Gespräche sollen stattfinden. Immerhin wird Mathieu Maret dem SCL erhalten bleiben, der 27-jährige Verteidiger machte von seiner NLA-Ausstiegsklausel keinen Gebrauch.
Auch Jeff Campbell dürfte beim SC Langenthal bleiben. Wie zuletzt dürfte der Kanadier nicht als Spieler, sondern als Assistenztrainer an der Bande stehen. Nach einem neuen Trainer als Ersatz für den zum EHC Kloten abgewanderten Per Hanberg und neuen Ausländern wird noch gesucht. Deren Verpflichtungen sollen dafür stehen, dass Langenthal weiterhin attraktives, schnelles und auch erfolgreiches Eishockey spielen kann. Ein Trainer brauche in erster Linie Charisma, erklärte der neue SCL-Sportchef Kevin Schläpfer, auf den Ausländerpositionen wird nach Stürmern gesucht, die Skorerqualitäten aufweisen und tragende Rollen einnehmen können.
Gute Stimmung
Ob dieser Neuaufbau auf finanzielle Rückschläge zurückzuführen sein könnte, wurde gestern nicht kommentiert. Peter Zulauf, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, verwies auf aktuell stattfindende Gespräche mit Sponsoren und Donatoren. Die Stimmung dem SC Langenthal gegenüber sei positiv, auch dank des dritten Meistertitels der Geschichte. Erst nach Abschluss dieser Gespräche könne das Budget aufgestellt und kommentiert werden, so Zulauf weiter.
Grund zur Sorge sieht Kevin Schläpfer beim SC Langenthal sowieso nicht, zugleich gab er aber eine Veränderung der Ziele auf nächste Saison hin zu. «Wir gehen diesen Neuaufbau entschlossen an und konzentrieren uns voll und ganz auf diesen Prozess.» Der SCL will trotz der Verjüngungskur ein ambitioniertes Team in der Nationalliga B bleiben, auch wenn die Top Vier nicht wie zuletzt offiziell angestrebt werden. Ein erfolgreicher Neuaufbau auf Zeit hinaus steht aktuell im Vordergrund.