
Der SC Langenthal befindet sich schon wieder im Schlussspurt
Zwei Wochen grundsätzlicher Aufbau, drei Wochen individuelles Training, eine Woche mit Teamaktivitäten, dann die «Powertage» und zuletzt noch einmal Teamaktivitäten – der SC Langenthal hat sein Sommertraining schon fast wieder hinter sich gebracht. Nächste Woche stehen die letzten Einheiten an, bevor sich die Eishockeyspieler ein paar Tage Pause gönnen dürfen, ehe es zurück auf das Eis geht. «Von der Motivation her war dieses Jahr ganz anders als das Letzte. Im letzten Jahr wussten wir nicht wirklich, ob wir spielen werden. Heuer war uns immer klar: Zehn Wochen hart arbeiten, dann ist es geschafft», erklärt Atheltiktrainerin Leanne O’Leary. Die Leistung der Spieler sei abermals vorbildlich gewesen. «Sie puschen sich gegenseitig. Wir haben hier tolle Leader, die vorangehen», sagt sie und hebt Stefan Tschannen als Captain ganz besonders hervor. «Er ist der Älteste hier und hätte sagen können: Hey, die Hälfte genügt mir auch. Er hat aber einmal mehr ausserordentlich gute Arbeit geleistet. Für ein Team ist das ideal, wenn der Captain so vorangeht.»
«Jedes Jahr ist gleich und eben doch nicht gleich»
Daneben fallen mehrere Spieler auf, sagt Leanne O‘Leary. Beim Stemmen von Gewichten kann keiner mit nur einem Arm so viel heben wie Luca Christen. «Höchstens noch Tschannen», sagt die Kanadierin. Daneben habe auch Luca Wyss enorme Fortschritte gemacht: «Nach seiner Operation im Frühjahr hat er eine tolle Einstellung gezeigt. Allgemein hat er in den letzten Jahren einen grossen, positiven Wandel durchgemacht.» Dank all diesen Resultaten sei sie überzeugt, dass das Team bestens vorbereitet sei für die neue Swiss-League-Saison.Das zeigen nicht zuletzt auch die Tests, welche die Spieler absolviert haben. Ihre Fortschritte tragen alle in einer App ein, damit die Trainer die Kontrolle behalten können. Diese Werte stimmen zuversichtlich. «Man lernt in jedem Jahr etwas und passt das Training immer ein wenig an. So ist jedes Jahr gleich und eben doch nicht gleich», sagt Leanne O’Leary. Wie in jedem Jahr habe sie aber auch heuer nicht «Polizist» spielen müssen, das Team habe einen guten Charakter und arbeite hart, um sich gut auf die Saison vorzubereiten.
Klar ist, dass der SC Langenthal in der Saison 2021/22 mit zwei ausländischen Angreifern auf eine gute Mannschaft zurückgreifen kann. Eero Elo und Timothy Coffman haben das Sommertraining selbstständig absolviert und werden für den Eistrainingsstart zum Team von Trainer Jeff Campbell stossen. «Es war ein wirklich guter Sommer. Ich bin von vielen beeindruckt», zieht Leanne O’Leary ein positives Fazit. Der SCL ist also schon jetzt bereit, um das Playoff-Halbfinale im nächsten Jahr zu überstehen.
Kooperation und Austausch
Die Swiss League AG wird gemeinsam mit der TIT-PIT GmbH aus Fehraltorf das Produkt «Swiss League» vorantreiben. Zu diesem Zweck gehen beide Parteien eine zukunftsgerichtete Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Vermarktung der Swiss League ein. Es wurde ein Kooperationsvertrag bis zur Saison 2024/25 abgeschlossen. Der Vizepräsident der Swiss League AG und Präsident des Aufsteigers Ajoie, Patrick Hauert, ist aus dem Verwaltungsrat der Swiss League AG ausgetreten. Sein Nachfolger wird an der nächsten ordentlichen Generalversammlung bestimmt. Der Verwaltungsrat hat zudem die Vorkehrungen getroffen, damit die Ticino Rockets definitiv ins Aktionariat aufgenommen werden können. Weiter hat ein Austausch mit den Fans der SL-Clubs stattgefunden, an dem das Strategiepapier vorgestellt und Fragen beantwortet wurden. Der nächste Austausch ist im November vorgesehen.