
Der SC Langenthal bezwingt den EHC Olten zum Playoff-Auftakt mit 5:4 n.V.
Die Playoffs sind lanciert: Der SC Langenthal hat den EHC Olten zum Auftakt der Viertelfinalserie mit 5:4 nach Verlängerung bezwungen. 73 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, als Dario Kummer einen Pass von Vincenzo Küng über die Linie beförderte. Zuvor lieferten sich der Gastgeber und der Titelhalter einen stimmungsvollen und torreichen Schlagabtausch.
Silvan Wyss und Stan Horansky brachten Olten im Derby bis zur ersten Sirene mit 2:1 in Führung, ehe der SCL im Mitteldrittel aufdrehte: Fabio Kläy, Dario Kummer und Andrew Clark sorgten mit ihren Toren dafür, dass die Gäste zur zweiten Pause mit 4:3 in Front lagen. Garry Nunn hatte zwischenzeitlich per Penalty zum 3:3 ausgeglichen. Im letzten Abschnitt rettete der Kanadier Dion Knelsen mit seinem Unterzahltor in der 53. Minute Olten in die Verlängerung.
GCK Lions düpieren den Qualifikationssieger
Ebenfalls einen Dämpfer zum Playoff-Auftakt hinnehmen musste der EHC Kloten: Ausgerechnet der Qualifikationssieger und Aufstiegsaspirant Nummer 1 stolperte gegen die GCK Lions. Kloten hatte seit dem Abstieg aus der Nationalliga A vor bald zwei Jahren sämtliche acht Duelle gegen die GCK Lions gewonnen. In den vier Direktvergleichen in dieser Saison war den Junglöwen lediglich ein Tor gelungen. Doch in ihrem ersten Playoff-Spiel seit 2013 gelang dem vom langjährigen Klotener Stürmer Michael Liniger gecoachten Team der grosse Coup. Die GCK Lions setzten sich vor 5171 Zuschauern im Klotener Schluefweg mit 4:1 durch.
Die Treffer zum historischen Erfolg für das Farmteam von Klotens Erzrivale ZSC erzielten Nelson Chiquet (14.), Léonardo Fuhrer (21.) sowie in der Schlussminute Ryan Hayes und Justin Sigrist ins leere Tor. Für Kloten, das im Vorjahr in den Playoff-Viertelfinals gegen den späteren Meister Langenthal nur das erste Spiel gewinnen konnte, war es die dritte Niederlage hintereinander nach dem 2:3 gegen Visp und 1:2 gegen Thurgau zum Ende der Qualifikation.
Ajoie und Visp souverän
Keine Überraschung brachte das Jura-Derby zwischen Cupsieger Ajoie und La Chaux-de-Fonds. Beim 6:2-Heimsieg der Ajoulots gab es lediglich einen Doppeltorschützen. Daniel Carbis schoss beide Tore für die Gäste.
Eine klare Angelegenheit war auch das erste Duell zwischen Visp und Thurgau, dem Viert- und Fünftplatzierten der Qualifikation. Matchwinner beim 4:1-Erfolg der Walliser zuhause gegen den Vorjahres-Halbfinalisten war Marc Steiner mit zwei Toren.
Den ausführlichen Matchbericht lesen Sie in der ZT-Printausgabe vom Donnerstag.
Olten – Langenthal 4:5 n.V. (2:1, 1:3, 1:0, 0:1)
Kleinholz. – 3115 Zuschauer. – SR: Eichmann/Weber, Huguet/Gurtner. – Tore: 4. Wyss (Lanz, Rudolf) 1:0. 6. Benik (Küng) 1:1. 8. Horansky (Rouiller, Knelsen/Ausschluss Bircher) 2:1. 23. Kläy (Derungs) 2:2. 25. Kummer (Küng) 2:3. 36. (35:11) Nunn (Penalty) 3:3. 36. (35:41) Clark (Tschannen, Sterchi) 3:4. 51. Knelsen (Ausschluss Salzgeber!) 4:4. 62. Kummer (Küng) 4:5. – Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Olten, 8-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Olten: Simon Rytz; Philipp Rytz, Weisskopf; Eigenmann, Rouiller; Sartori, Lüthi; Maurer; Horansky, Knelsen, Nunn; Fogstad Vold, Schirjajew, Schwarzenbach; Wyss, Rudolf, Haas; Weder, Salzgeber, Weibel; Lanz.
Langenthal: Wüthrich; Weber, Christen; Henauer, Suleski; Bircher, Maret; Wieszinski, Gyger; Tschannen, Clark, Sterchi; Benik, Kummer, Küng; Gerber, Kläy, Derungs; Nyffeler, Melnalksnis, Rüegsegger.
Bemerkungen: Olten ohne Heughebaert, Elsener und Rexha (alle überzählig). Langenthal ohne Müller, Walz (beide verletzt), Pienitz (krank), Dähler und Guggenheim (beide überzählig).
Die ganze Playoff-Übersicht finden Sie hier.