
Der SC Langenthal erfüllt gegen die Ticino Rockets die Pflicht
In der zweiten Pause führt der SC Langenthal gegen die Ticino Rockets mit 2:1. Die Gastgeber hatten im Mitteldrittel immerhin aus einem Rückstand einen Vorsprung gemacht. Wer aber mehr erwartete, wurde enttäuscht. Das Schussverhältnis von 28:2 innerhalb dieser 20 Minuten spricht Bände. Langenthal war meilenweit überlegen, schnürte den Gegner ein und kreierte massig gute Chancen. Nutzte diese aber zu selten aus. 2:1-Situationen entstanden mehrfach, sodass Langenthal deutlicher hätte führen müssen.
Die beiden Tore waren im Abstand von 48 Sekunden gefallen. Zuerst traf Dario Kummer (30. Minute), perfekt freigespielt von Eero Elo, danach war es Stefan Tschannen, der nach einem Doppelpass mit Luca Christen reüssierte. Der Knopf schien nun gelöst. Das bemerkte auch Rockets-Trainer Eric Landry, der nach dem 1:2 ein Timeout nahm und seine Spieler beruhigte. Obwohl diese weiterhin unter Dauerbeschuss standen, zeigte der Eingriff Wirkung, weil dem SCL keine weiteren Treffer gelangen.
Gestartet war die Partie ausgeglichen. In Überzahl sorgte dann Lugano-Leihgabe Matteo Romanenghi per Direktschuss (12.) für die Tessiner Führung. Dies setzte die Gastgeber unter Druck, mit welchem sie zuerst nicht richtig umgehen konnten. Nach der Wende im Mitteldrittel blieb Biasca in der Offensive relativ harmlos. Entschieden war die Partie aber trotzdem erst mit dem Schlusspfiff.