Der SC Langenthal holt sich gegen den HC Thurgau zwei hart erkämpfte Punkte

Abgesehen vom Derby gegen den EHC Olten hat die Partie des SC Langenthal gegen den HC Thurgau wohl erstmals in dieser Saison Gästefans ins Schoren-Stadion gelockt. Das Grüppchen sah zwei Teams, die insbesondere läuferisch einander alles abverlangten. Der SCL versuchte seinem Gegner wenig Raum zu lassen und griff oft schon im gegnerischen Drittel an, wodurch ein schnelles, intensives Spiel entstand. Weil Thurgau entgegenzuhalten wusste, gelang es beiden Seiten, die Gegner vom Slot fernzuhalten, wodurch grosse Chancen zur Seltenheit verkamen.

Beim SC Langenthal entstanden diese Möglichkeiten vor allem im Powerplay. Gleich zwei Mal konnte Noah Fuss dabei reüssieren, nachdem der talentierte Stürmer schon im letzten Spiel gegen die EVZ Academy traf. In der fünften Minute profitierte er von seiner Schnelligkeit: Nach einem Abpraller reagierte Fuss im Slot schneller als alle anderen und brachte die Scheibe zum 1:0 unter. In der 33. Minute ging er schlichtweg vergessen, sodass er selbst schiessen und dann mit seinem Fuss – regelkonform – den Abpraller zum 2:1 im Tor unterbrachte.

Thurgau gleicht zwei Mal mittels Konterangriff aus
Thurgau war keineswegs schlechter, bekundete aber Mühe mit dem SCL-Forechecking. Dieses vermochten die Ostschweizer nur durch Konterangriffe zu überwinden, weil dabei die nötigen Lücken entstanden. Das führte gleich zwei Mal zum Erfolg: Erst war es ausgerechnet Ex-Langenthaler Ian Derungs (31.), der beim 1:1 im Offensivdrittel Hans Pienitz aussteigen liess. Kurz vor der Pause glich dann Fabio Hollenstein nach einem schnellen Lauf über rechts ein zweites Mal aus.

Das Hin und Her hielt im Schlussdrittel weiter an: Erst traf Robin Nyffeler, nachdem er von Yves Müller mit einem missratenen Schuss via Bande bedient wurde, zum 3:2 (43.), drei Minuten später glich Derungs nach einem Abpraller und unter arger Bedrängnis wieder aus. Zu diesem Zeitpunkt hätte die Partie auf beide Seiten kippen können, gipfelte dann aber in der Verlängerung und später im Penaltyschiessen. Langenthal, das mit Roope Ranta (60.) und Yves Müller (65.) gleich zwei Mal den Sieg in der Verlängerung vergab, trumpfte in der Endausmarchung doch noch auf: Weil Stefan Tschannen und Dario Kummer trafen, verdiente sich der SCL in diesem intensiven Spiel den Sieg sowie den Zusatzpunkt.

«In der aktuellen Ausgangslage freuen wir uns doch eher über die gewonnenen Punkte, als das wir dem verlorenen Punkt nachtrauern», erklärte Doppeltorschütze Noah Fuss und zeigte sich überzeugt, dass sich nun ein Aufwärtstrend nach diesem Sieg einstellen könnte.

Langenthal – Thurgau 4:3 n.P. (1:0, 1:2, 1:1, 1:0)

Schoren. – 1747 Zuschauer. – SR: Fausel/Massy, Gurtner/Dreyfus. – Tore: 5. Fuss (Tschannen, Rüegsegger/Ausschluss Ang) 1:0. 31. Derungs (Hollenstein) 1:1. 33. Fuss (Rüeggsegger/Ausschluss Soracreppa) 2:1. 40. (39:14) Hollenstein 2:2. 43. Nyffeler (Müller, Christen) 3:2. 46. Derungs (Parati, Rundqvist) 3:3. – Penaltyschiessen: Coffman -, Hobi 0:1; Kämpf -, Palmberg -; Tschannen 1:1, Derungs -; Ranta -, Binias -; Kummer 2:1, Ang -. – Strafen: je 2-mal 2 Minuten.

Langenthal: Caminada; Müller, Christen; Weber, Maret; Higgins, Pienitz; Aeschbach; Tschannen, Kummer, Fuss; Kämpf, Coffman, Ranta; Rehak, Nyffeler, Dähler; Wyss, Kläy, Rüegsegger; Bärtschi.

Thurgau: Rüegger; Kühni, Forrer; Parati, Soracreppa; Fechtig, Bircher; Schmutz; Derungs, Palmberg, Ang; Spannring, Hobi, Woger; Lehmann, Rundqvist, Binias; Bischofberger, Fritsche, Hollenstein; Petrig.

Bemerkungen: Langenthal ohne Elo und Leone (beide verletzt). Thurgau ohne Baumann, Loosli und Salamin (alle verletzt). 3. Fechtig scheidet verletzt aus. 31. Bischofberger Pfostenschuss. 31. Rundqvist scheidet angeschlagen bis Drittelsende aus.