
Der SC Langenthal ist auf der Jagd nach dem 13. Sieg
Es ist längst nicht das erste Mal, dass sich der SC Langenthal und der EHC Visp in den Playoffs gegenüberstehen. Bereits die allererste Playoff-Serie, welche der SCL nach dem Wiederaufstieg im Jahr 2002 absolvierte, fand gegen Visp statt. Die Langenthaler, die damals nach der Qualifikation der Saison 2004/05 auf dem vierten Rang standen, bezwangen die Visper im siebten Spiel zu Hause mit 6:4. Eine noch heute denkwürdige Partie, lagen die Oberaargauer doch mit 3:4 in Rückstand, als der zuvor zwei Spiele lang gesperrte Didier Bochatay mit zwei Energieanfällen als Verteidiger nach vorne stürmte und zuerst den Ausgleich und dann noch das 5:4 schoss.
Langenthal sicherte sich damit erstmals überhaupt die Halbfinalqualifikation. Nach diesem Viertelfinalerfolg kam für den SCL gegen Visp aber eine Dürreperiode – trotz zwei weiteren Begegnungen mitsamt Heimvorteil. Im Jahr 2011 lagen die Oberaargauer mit dem ersten Heimspiel schon 0:1 in Rückstand und mussten sich bis zum Schluss dann auch geschlagen geben. Zwar resultierte im fünften Spiel noch ein 10:4-Sieg, der das 2:3 in der Serie bedeutete. Auswärts im Wallis setzte es aber eine 1:6-Niederlage ab, welche das Saisonende besiegelte.
Juristisches Geplänkel
Viel ärgerlicher war aber der Halbfinalvergleich im Jahr 2014, der auch wegen Querelen abseits des Spielgeschehens entschieden wurde. Visp, das daraufhin NLB-Meister wurde, lag im dritten Match mit 5:0 in Führung und kassierte doch noch den Ausgleich. In der 59. Minute schoss Stefan Tschannen den vermeintlichen Siegestreffer, der von Daniel Wirth zuerst gezählt, dann aber trotz ungenügender Fernsehbilder annulliert wurde. Was folgte, war juristisches Geplänkel neben dem Eis, sodass zwischenzeitlich sogar eine Spielwiederholung realistisch war.
Letztlich gewann Visp nicht nur diese entscheidende Partie, sondern auch das ganze Kräftemessen, sodass in bisher 24 Playoffpartien für den SC Langenthal elf Siege resultierten. Gewinnt Langenthal die nächsten zwei Playoff-Viertelfinal-Matchs – am Mittwochabend zu Hause und am Freitag im Wallis –, so wären die Oberaargauer nicht nur im Halbfinal 2018 dabei, sondern könnten auch die Playoff-Bilanz gegen den EHC Visp ausgleichen. Beide Teams könnten dann je 13 Siege vorweisen.