
Der SC Langenthal überrennt überforderte Ostschweizer Gäste
Der SC Langenthal hatte in den letzten fünf Spielen viermal gewonnen, über alle Zweifel erhaben war er aber nicht. Gestern gegen den HC Thurgau war das ganz anders: Langenthal dominierte den Gast. Dass die Ostschweizer wegen Corona-Erkrankungen über drei Wochen Pause hinter sich haben, schien bei ihnen die Überforderung mit dem SCL noch grösser zu machen. «Wir haben darüber gesprochen», verriet SCL-Trainer Jeff Campbell. Entsprechend habe man von Beginn weg Druck machen wollen, erklärten er und Verteidiger Mathieu Maret. «Scheibe tief, viel laufen, Pucks zum Tor bringen. Dieser Druck war heute entscheidend», so Maret.
Dabei schien es zuerst nicht einmal, als hätte Thurgau schlecht gespielt. Dass die Mannschaft von Trainer Stephan Mair die Köpfe dann hängen liess, überraschte aber nicht: Vor ihrer coronabedingten Pause schossen die Thurgauer nur vier Tore in fünf Spielen, dreimal gingen sie gar torlos vom Eis und nur eine Partie konnten sie gewinnen. Dass der SCL die Begegnung nach nur 17 Minuten entschieden hatte, war trotzdem speziell: Thurgaus Defensive, immerhin die Drittbeste der Swiss League, hatte zu diesem Zeitpunkt schon vier Gegentore kassiert.
Zuerst Vincenzo Küngs Biss, dann Mathieu Marets «Bogenlampe»
Begonnen hatte das SCL-Offensivspektakel mit einem eigenartigen Weitschuss von Mathieu Maret. Nicht aber die «Bogenlampe», die HCT-Torhüter Nicola Aeberhard zu spät sah, war für das 1:0 entscheidend, sondern viel mehr die Vorarbeit von Vincenzo Küng. Dieser erkämpfte sich hinter dem Tor mit viel Biss und Wille eine verlorene Scheibe zurück und ermöglichte damit erst die Führung.
Maret traf in der 17. Minute erneut, dieses Mal verdiente er sich die Lorbeeren fast im Alleingang: Der Verteidiger umdribbelte die statisch wirkende gegnerische Defensive und umkurvte auch noch Aeberhard, bevor er die Scheibe lässig zum 4:0 über die Linie schob. «Ich glaube, das war das erste Mal, dass ich drei Punkte sammelte», sagte Maret, der Marc Kämpfs 3:0 vorbereitete. Er gab das Lob aber weiter: «Die Kollegen haben mir gute Pässe gegeben», sagte Maret schmunzelnd.
Fabio Kläys «Vergehen» bleibt ohne Folgen
Im Mitteldrittel hätte Thurgau die Statistik verbessern können. Nach einem unglücklichen Ausrutscher von Silvio Schmutz, an dem SCL-Stürmer Fabio Kläy höchstens harmlos beteiligt war, musste der Gäste-Verteidiger verletzungsbedingt abtransportiert werden, Kläy wurde unter die Dusche geschickt. Auch dieses Drittel gewann aber Langenthal: In der 27. Minute traf Dario Kummer, Thurgau hingegen blieb in fünf Powerplayminuten weiterhin torlos.
Im fünften Anlauf gelang dem HCT schliesslich die Resultatkosmetik in Überzahl. Der SCL erhöhte das Tempo nochmals und kam zwei Minuten vor Schluss durch Eero Elo zum 6:1. Mit einer makellosen Bilanz von zwei Siegen im 2021 kann der SCL nun am Samstag zum Derby gegen Olten antreten.
Langenthal – Thurgau 6:1 (4:0, 1:0, 1:1)
Schoren. – Keine Zuschauer. – SR: Weber/Potocan, Wermeille/Pitton. – Tore: 4. Maret (Küng, In-Albon) 1:0. 10. Kläy (Walker) 2:0. 15. Kämpf (In-Albon, Maret) 3:0. 17. Maret (Tschannen, Kummer) 4:0. 27. Kummer (Tschannen) 5:0. 52. Rundqvist (Ausschlüsse Elo, Müller, Hulak) 5:1. 58. Elo (Kummer) 6:1. – Strafen: 6-mal 2 Minuten plus 5 Minuten plus Spieldauer (Kläy) gegen Langenthal, 1-mal 2 Minuten gegen Thurgau.
Langenthal: Caminada (Henauer); Müller, Christen; Weber, Maret; Guggenheim, Pienitz; Chanton; Kämpf, In-Albon, Küng; Tschannen, Kummer, Elo; Walker, Kläy, Wyss; Gerber, Nyffeler, Rüegsegger; Dähler.
Thurgau: Aeberhard (20. Rüegger); Scheidegger, Schmutz; Schmuckli, Molina; Fechtig, Soracreppa; Lanz, Kellenberger; Rehak, Hulak, Loosli; Hollenstein, Rundqvist, Mosimann; Hobi, Brändli, Spannring; Bischofberger, Fritsche, Hinterkircher.
Bemerkungen: Langenthal ohne Higgins (verletzt), Bircher, Derungs, Dobryskin, Elvis Schläpfer, Törmänen und Wigger (alle überzählig). Thurgau ohne Baumann, Moor, Moser, Parati, Wildhaber (alle verletzt) und Schnyder (überzählig). 36. Schmutz fällt verletzt aus.
Alle Resultate und die Tabelle der Swiss League finden Sie hier.