
Der STV Vordemwald hat die Weichen für «Zofingen 2020» gestellt
Das Eidgenössische Turnfest zieht die Turnerinnen und Turner des Landes seit jeher in ihren Bann. Das gilt auch für die Mitglieder des STV Vordemwald. Wenn aber am Donnerstag der Saisonhöhepunkt in Aarau eröffnet wird, dürften die Gedanken der Vordemwalder vom grössten Schweizer Breitensportanlass leicht abschweifen. Verständlicherweise, denn in einem Jahr organisieren die «Wäudler» selbst ein Turnfest – jenes der Kreisturnverbände Zofingen, Aarau-Kulm und Brugg. Vom 11. bis 14. Juni 2020 erwartet das OK unter der Leitung der Co-Präsidenten Philipp Moor und Mathias Moor rund 5000 Teilnehmende von Aarauer und Gastvereinen.
Obschon das «Turnfest Zofige» noch in weiter Ferne liegt, mache sich eine gewisse Vorfreude bereits bemerkbar, wie Luca Flückiger aufgefallen ist. «An unserem Turnibutz-Cup, der inzwischen eine stattliche Grösse angenommen hat, hat der ganze Verein angepackt», erzählt der bald 27-jährige Vordemwalder, der im OK für die Werbung und das Marketing zuständig ist. «Man hat gespürt, dass das in einem Jahr genau gleich sein wird.»
Viel Arbeit steht an
Bis die Vereine in Zofingen um Bestnoten kämpfen werden, wartet noch einiges an Arbeit auf den STV Vordemwald. Nachdem die grossen Brocken wie Wettkampfreglement, Infrastrukturpläne oder das Ablaufprogramm fixiert worden sind, steht jetzt die Detailplanung innerhalb der verschiedenen Ressorts an. «Es gibt noch viel zu tun, aber die Weichen sind gestellt», sagt Luca Flückiger. So sollen bis zur Öffnung des Anmeldeportals im Oktober die Feinabstimmung im Infrastrukturbereich vorgenommen, Zeitpläne erstellt und die bis anhin gute Zusammenarbeit mit der Stadt Zofingen fortgesetzt werden.
Gefordert ist derzeit auch Luca Flückiger selbst. Sowohl beim Turnibutz-Cup wie auch beim «Eidgenössischen» in Aarau will er mit seinen Leuten Werbung für «Zofige 2020» machen. «Wir wollen die beiden Plattformen nutzen, um möglichst viele Vereine für unser Fest zu begeistern», sagt der Faustballer, der seit 2018 für den STV Wigoltingen spielt und zum erweiterten Kader Schweizer Nationalmannschaft gehört.
Den potenziellen Besuchern macht Flückiger die optimale Ausgangslage mit der Infrastruktur in Zofingen schmackhaft. Während die Gymnastik- und Leichtathletik-Wettkämpfe im Stadion Trinermatten vorgesehen sind, sollen die restlichen Bewerbe auf dem BZZ-Areal durchgeführt werden. Dazwischen, auf der Landi-Wiese, entstehen Bar und Festzelte. «Alles liegt extrem nahe zusammen, sodass sich ein richtiges ‹Turnfest-Feeling› entwickeln kann», schwärmt Flückiger von den Gegebenheiten.
Erfahrung ist da
So liegt der Grund, weshalb die Vordemwalder mit «ihrem» Turnfest nach Zofingen ausweichen, auf der Hand. «2003 haben wir ebenfalls ein Kreisturnfest durchgeführt, aber in Vordemwald. Das war mit grossen baulichen Massnahmen verbunden, was in Zofingen nicht nötig ist», erklärt Flückiger. Weil der STV Vordemwald in seiner jüngeren Vergangenheit immer wieder Grossanlässe wie die Faustball-WM, die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen oder das erwähnte Turnfest auf die Beine gestellt hat, ist viel Wissen vorhanden. «Es ist matchentscheidend, dass wir Leute mit Erfahrung in unseren Reihen haben», sagt Flückiger. Davon will man auch in Zukunft profitieren können. «Wir binden junge Turner in die Organisation ein. Zusammen mit den ‹alten Hasen› ergibt das einen guten Mix», ist Flückiger überzeugt.
Der STV Vordemwald unterstreicht mit dieser Strategie auch das Motto des Kreisturnfests, das «vereint 2020» lautet. «Der Turnsport lebt vom Geben und Nehmen», sagt Luca Flückiger, «wir feiern 2020 unser 125-Jahr-Jubiläum und waren der Ansicht, dass wir nicht jedes Jahr an ein Fest gehen können, selber aber nichts machen.»
Weiter Infos zum Kreisturnfest 2020 in Zofingen finden Sie hier.