Der Zofinger Stadtlauf und der Intervall-Duathlon sollen auch 2019 am selben Tag stattfinden

Schlag auf Schlag geht es im Zielraum auf dem Thutplatz. Im Sekundentakt passieren Läufer und später Duathleten die Finish-Linie. Die einen scheinen gezeichnet vom Rennen, andere hüpfen mit einem Lächeln im Gesicht über den roten Teppich, der die letzten Meter säumt. Strahlende Augen hat auch Nadine Zurschmiede, wenn sie an den 27. Mai zurückdenkt. An jenem Sonntag fanden der Zofinger Stadtlauf und der Intervall-Duathlon statt. Nadine Zurschmiede bildete mit Nadine Wilhelm und Lukas Baumann das Koordinationstrio, das dem rund 15-köpfigen OK vorstand. «Es war ein wunderbarer Anlass, wir fielen am Abend müde, aber glücklich ins Bett», sagt die Aarauerin.

Positive Rückmeldungen

Gefallen hat es auch vielen Athleten, wie die Auswertung einer in den letzten Wochen durchgeführten Befragung ergab. «Das Feedback war sehr positiv und einige kleine Details nehmen wir in die Planung für 2019 auf», sagt Nadine Zurschmiede, und löst somit bereits ein erstes Fragezeichen auf. Denn unmittelbar nach der diesjährigen Ausgabe war noch unklar, wie die Zukunft des Zofinger Stadtlaufs aussieht. Heute kann Nadine Zurschmiede zuversichtlich sagen: «Wir rechnen fest damit, dass es 2019 einen Zofinger Stadtlauf und einen Intervall-Duathlon gibt.»

Allerdings zeichnen sich Veränderungen ab. Lukas Baumann, der den Event in den letzten Jahren wieder aufbaute, wird sich aus dem OK zurückziehen und nur noch eine beratende Funktion innehaben. Die beiden Nadines übernehmen die Hauptverantwortung und wollen das bestehende OK erweitern. «Unser Ziel ist, die Aufgaben auf noch mehr Schultern zu verteilen und mit motivierten Leuten langfristig weiterzuarbeiten», sagt Nadine Zurschmiede. Auch finanziell soll einiges geschehen. Die aktuellen Sponsoren will das OK weiter an die beiden Veranstaltungen binden, «aber wir müssen hier zulegen, um Reserven zu schaffen und nicht am Limit zu wirtschaften», formuliert es Nadine Zurschmiede.

Offene Punkte

Festhalten möchten die Organisatorinnen daran, den Intervall-Duathon und den Stadtlauf am selben Tag durchzuführen, auch wenn es vereinzelt Stimmen gab, die von hektischen Rennphasen sprachen. «Der Tenor der Teilnehmenden war, dass es Spass machte, weil eben viel Betrieb herrschte auf den Rundkursen und am Streckenrand», betont Nadine Zurschmiede, die sich über den im Vergleich zu den Vorjahren grösseren Zuschaueraufmarsch genauso freute wie die Läuferinnen und Läufer und Duathleten, die lautstark angefeuert wurden. Wachstumspotenzial haben die Starterfelder des Stadtlaufs, weiss Nadine Zurschmiede: «Wir wollen da versuchen, mehr Breitensportler anzulocken, für die die Distanzen ja bestens geeignet sind.»

Eine Möglichkeit, Teilnehmende zu mobilisieren, wäre die Aufnahme des Stadtlaufs in die neue AKB-Run-Serie. Gespräche dazu sind im August geplant. Das provisorische Veranstaltungsdatum 2019 ist der 19. Mai. Dann soll es auf dem Thutplatz im positiven Sinne erneut eng werden, wenn sich Duathleten und Laufsportler um die besten Plätzen duellieren. Gut gefüllt sollen bis dahin nicht nur die Startlisten sein, sondern auch die Helferverzeichnisse. «Wir freuen uns über alle, die bereit sind, als Freiwillige und als Unterstützer an unserem Event mitzuhelfen», sagt Nadine Zurschmiede. Interessierte melden sich per Email an info@intervallduathlon.ch.