Die 300-jährige Orgel steht im Zentrum des Konzertjahres in der Klosterkirche St. Urban

Orgelmusik prägt das bevorstehende Konzertjahr der Klosterkirche St. Urban. Mit einem Orgelfestival wird das 300-jährige Bestehen der Bossard-Orgel in der Klosterkirche gewürdigt. Das Konzertprogramm 2021 beinhaltet zwölf Sonntagskonzerte mit Chor- und Instrumentalmusik. Die Konzerte finden in der Klosterkirche St. Urban oder im Festsaal statt (siehe Box). Die Musizierenden sowie die Organisatoren freuen sich trotz der Corona-Pandemie auf den Besuch. Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt der geltenden Vorschriften statt. Die am Tag der Veranstaltung geltenden Vorschriften des BAG und des Kantons Luzern seien einzuhalten. Aufgrund der Entwicklung von COVID-19 behalten sich die Organisatoren vor, den Anlass kurzfristig den aktuell gültigen Regeln anzupassen.

Orgelstunden mit namhaften Organisten

Die Orgel ist eines der bedeutendsten Instrumente seiner Art in Europa. Dies soll auch in der Klosterkirche zur Geltung kommen. Die Orgelsternstunden mit namhaften Organisten finden jeweils um 19.15 Uhr statt, und zwar am 20. Januar (virtuell), 16. Februar (virtuell), 17. März, 19. Mai, 18. August, 15. September, 20. Oktober, 17. November und am 15. Dezember. «Die Orgelnacht vom 12. Juni wird alle Generationen begeistern», schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung. Initiant und Organisator des Orgelfestivals ist Rainer Walker aus Melchnau.

Das abwechslungsreiche Konzertprogramm 2021

Sonntag, 14. März 2021, 17.00 Uhr, Festsaal: Klavier-Recital. Carmen Linnhoff, Klavier. Werke von F. Schubert, J. S. Bach, F. Busoni.

Palmsonntag, 28. März 2021, 17.00 Uhr, Klosterkirche: Passionsoratorium «Die gekreuzigte Liebe» von G. P. Telemann. Vokalensemble Telemann Gesellschaft Schweiz, Barockorchester Grenzklang.

Sonntag, 25. April 2021, 17.00 Uhr, Klosterkirche: Orgelkonzert. Markus Kühnis, Orgel. Werke von J. S. Bach, J. Haydn u. a.

Sonntag, 6. Juni 2021, 17.00 Uhr, Festsaal: Schubertiade. Caravaggio-Quartett, Basel. Werke von F. Schubert und W. A. Mozart.

Sonntag, 27. Juni 2021, 17.00 Uhr, Festsaal: Der Chor Luzern fait la mélodie. Der Chor Luzern. Französische Chor- und Klaviermusik von M. Ravel, F. Poulenc u. a.

Sonntag, 5. September 2021, 17.00 Uhr, Festsaal: Quanto dolce è quell’ardore. Grenzklang Ensemble. Werke von G. F. Händel, J. C. Pepusch u. a.

Dienstag, 14. September 2021, 20.00 Uhr, Festsaal: Nacht und Licht. Camerata 49. Werke von F. Mendelssohn, A. Dvorák u. a.

Sonntag, 19. September 2021, 17.00 Uhr, Klosterkirche: Bettagskonzert. ClassicFestivalChor, Kammerphilharmonie Europa. Requiem von J. Brahms.

Sonntag, 24. Oktober 2021, 17.00 Uhr, Klosterkirche: Barockmusik aus Dresden. Grenzklang Barockorchester, Projektchor Chorus Conventus. Werke von J. D. Heinichen, J. D. Zelenka, J. A. Hasse.

Sonntag, 14. November 2021, 17.00 Uhr, Klosterkirche: «Totentanz». Chor Suppléments musicaux. Werke von C. P. E. Bach, O. di Lasso u. a.

Sonntag, 21. November 2021, 17.00 Uhr, Festsaal: «český», tschechische Musik für Chor a cappella. Vokalensemble ChorTon. Werke von A. Dvorák, J. Suk u.a.

Sonntag, 19. Dezember 2021, 17.00 Uhr, Klosterkirche: Grosse Messe in c-Moll von W. A. Mozart. Grenzklang Orchester, Solothurner Vokalisten.

Bitte konsultieren Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung die Seite www.st-urban.ch