Die erwartete Kanterniederlage für Unihockey Mittelland gegen den Schweizer Meister

Nach dem gelungenen Saisonstart am Samstag mit dem 7:4-Sieg gegen Malans in der NLA stand für den SV Wiler-Ersigen im Schweizer Cup eine auf dem Papier bedeutend einfachere Aufgabe auf dem Programm. In der Oltner Giroudhalle wartete mit Unihockey Mittelland ein Team aus der 1. Liga auf den Schweizer Meister. Die Mittelländer hatten am Freitag zum Saisonauftakt knapp gegen Lok Reinach verloren.

Während Wiler-Ersigen in der ersten Cup-Runde ein Freilos genoss, verdiente sich Mittelland den frühen Saisonhöhepunkt mit einem 5:3-Sieg gegen Limmattal. Die Konstanz war trotzdem der einzige Faktor, der den Underdog auf eine Überraschung hoffen liess. Für UM lief nämlich eine ganz ähnliche Mannschaft in die Halle ein wie vergangene Saison.

Nach zehn Minuten führte der Favorit bereits mit 3:0

Die Hoffnung auf eine Sensation hielt dann aber keine zwei Minuten beim Gastgeber. Nach 22 Sekunden setzte der Mittelländer Severin Merian seinen Körper etwas übermotiviert ein und kassierte dafür eine Zweiminutenstrafe. Nach 104 Sekunden schoss Michal Dudovic auf Pass von Joonas Pylsy das Führungstor für Wiler-Ersigen. Nach 178 Sekunden doppelte Mattia Schenk auf Pass von Marco Rentsch mit dem 2:0 nach und in der 8. Minute war mit Schenks 3:0 für den Favoriten die Kuh gemolken.

Im zweiten Drittel dauerte es gerade mal zehn Sekunden, bis das 4:0 fiel. Immerhin: In der 25. Minute tobte die Halle, als Julian Berlinger für Mittelland zum 1:5 traf. Die Fans feierten ihre Mannschaft, als wäre sie gerade Weltmeister geworden. Diese Szene wiederholte sich in der 26. Minute, als Timon Tschanz auf Pass von Severin Merian auf 2:6 verkürzte. Doch der Favorit reagierte jeweils sofort und erhöhte den Abstand postwendend.

«So nach dem zehnten Gegentreffer regt man sich langsam etwas auf», beschrieb Mittellands Goalie Nicolas Frey seine Gefühlslage nach der – zu erwartenden – Kanterniederlage. «Da denkt man dann, den einen oder andern hätte ich noch halten wollen.» Auf der anderen Seite habe er sich darüber gefreut, dass das Publikum bei jeder gelungenen Parade gejubelt hatte.

Ein Tor und drei Assists für den finnischen Weltmeister

Gespannt war man auf der Seite des SV Wiler-Ersigen auf den Auftritt des finnischen Weltmeisters und Toptransfers Joonas Pylsly. Der trug bereits das rote Topskorer-Leibchen und er wirbelte ab und zu durch die Oltner Giroudhalle, wie man es sich erhofft hatte. Doch die Gegner waren eben auch nicht wirklich von einem Format, wie es nötig wäre, um wahre Weltklasse aus der Ruhe zu bringen. Ein Tor und drei Assists sind bei einem Schlussresultat von 18:2 nur eine diskrete Ausbeute. (Hans-Peter Schläfli)

Schweizer Cup, Sechzehntelfinal:

Mittelland (1.) – Wiler-Ersigen (NLA) 2:18.

Mittelland – Wiler-Ersigen 2:18 (0:3, 2:9, 0:6)
Giroud-Halle, Olten. – 490 Zuschauer. – SR: Büschlen, Brunner. – Tore: 2. M. Dudovic (J. Pylsy/Ausschluss S. Merian) 0:1. 3. M. Schenk (M. Rentsch) 0:2. 8. M. Schenk (L. Moser) 0:3. 21. M. Louis (J. Pylsy) 0:4. 24. M. Louis (K. Savonen) 0:5. 25. J. Berlinger 1:5. 25. M. Schenk (A. Hollenstein) 1:6. 26. T. Tschanz (S. Merian) 2:6. 28. D. Alder (P. Affolter) 2:7. 32: J. Pylsy (J. Bürki) 2:8. 35. M. Louis (J. Bürki) 2:9. 36. D. Alder (N. Mutter) 2:10. 38. L. Moser (M. Rentsch) 2:11. 38. M. Dudovic (K. Savonen) 2:12. 43. N. Mutter (A. Hollenstein) 2:13. 44. E. Wälchli 2:14. 44. M. Dudovic (J. Pylsy) 2:15. 50. J. Pylsy (M. Louis) 2:16. 57. P. Affolter (M. Rentsch) 2:17. 60. L. Moser (M. Schenk) 2:18. – Strafen: Je 1-mal 2 Minuten.
Mittelland: Frey, Müller; Hasler, Timon Merian, Rhiner, Schenk, Husi, Severin Merian, Grütter, Haas, Flury, Berlinger, Stauffer, Schilling, Hunziker, Wälty, Richner, Calpar, Tschanz, Strebel, Heuberger, Schneider.
Wiler-Ersigen: Flury, Menétrey; Bischofberger, Moser, Ziehli, Savonen, Bürki, Dudovic, Schenk, Nico Mutter, Claudio Mutter, Wälchli, Alder, Hollenstein, Affolter, Pylsy, Louis, Rentsch, Sikora, Suter.