
Die Hornusser greifen wieder zu Schindel und Stecken
In den beiden höchsten Spielklassen wird der Kampf um den Ligaerhalt nach der eingeleiteten Reglementsänderung und Verkleinerung von bisher 16 auf 14 Mannschaften mit Sicherheit spannend. Aushängeschilder der Region Zofingen bleiben die beiden NLB-Teams Balzenwil A und Mättenwil-Brittnau A. In der 15. und letzten Runde kommt es am 3. August auf dem «Möösli» in Balzenwil zum Derby. Mit Hintermoos-Reiden A und B, Balzenwil B, Mättenwil-Brittnau B und Rothrist-Olten sind wie in den letzten Jahren fünf Liga-Teams gemeldet.
Balzenwil A hat sich mit dem neuen Spielleiter Adrian Uhlmann wie im Vorjahr ein hohes Ziel gesteckt. In der Gruppe 1 will sich Balzenwil A unter den ersten drei Mannschaften klassieren. «Wenn wir es schaffen, unsere Leistungen konsequent und über die gesamte Meisterschaft abzurufen, liegt sicherlich einiges drin», sagt Spielleiter Adrian Uhlmann, «wir haben im letzten Jahr unser Potenzial am Bock bereits angedeutet.» Die hohe Zielsetzung der Balzenwiler wird auch dadurch begründet, dass sich die A-Mannschaft deutlich verstärken konnte.
Weniger optimistisch tönt es aus dem Lager der Mättenwiler Hornusser. Die Zielsetzung für einen Rang zwischen eins und vier ist allerdings auch ehrgeizig. Sicher ist vor Meisterschaftsbeginn, dass die beiden Leistungsträger Michael Erni (Skiunfall) und Urs Wullschleger (Bandscheibenvorfall) für einige Monate ausfallen werden. Auch steht Reto Glauser nur noch im Notfall zur Verfügung. «Wir werden unsere Nachwuchstalente wie Joel Wullschleger und Mike Kuster einbauen», erklärt Spielleiter Marco Roos, «Schwarzmalen bringt bekanntlich nichts. Wir müssen positiv in die Meisterschaft schauen».
Rothrist-Olten will aufsteigen
Ligaerhalt heisst das angestrebte Ziel der A-Mannschaft von Hintermoos-Reiden. Das 1.-Liga-Team verzeichnet keine Transfers. Die mit Routiniers und Junghornussern besetzte B-Mannschaft hat die Aufgabe, die talentierten jungen Spieler zu fördern und in die A-Mannschaft einzugliedern.
Das Minimalziel für die Balzenwil B heisst laut Vorgabe des Spielleiters Martin Aeschbach ebenfalls Ligaerhalt in der 2. Liga, Gruppe 4. Inmitten der Routiniers will auch Mättenwil-Brittnau B ihre zahlreichen Nachwuchsspieler fördern und für höhere Aufgaben vorbereiten. Der Ligaerhalt scheint mit den Zuzügen realistisch.
Nachdem die HG Rothrist-Olten die Zuzüge von fünf Lenzburger B-Lizenzspielern vermeldet und vier weitere neue Spieler die Mannschaft ergänzen, deutet vieles auf ein erstarktes Rothrist-Olten hin. Das Ziel lautet gemäss Fabian Senn Gruppensieg und Aufstieg in die 2. Liga.
Regionale Transfers:
Balzenwil A: Zuzüge: Urs Jufer (HG Halten), Simon und Luca Wyss (HG Schoren), Patrick Lüscher (B-Mannschaft), André Lanz (eigener Nachwuchs). – Abgänge: Keine.
Mättenwil-Brittnau A: Zuzüge: Joel Wullschleger, Mike Kuster (eigener Nachwuchs). – Abgänge: Keine.
Balzenwil B: Zuzüge: Martin Aeschbach, Ernst Uhlmann, Thomas Uhlmann und Matthias Sigrist (alle A-Mannschaft).
Mättenwil-Brittnau B: Zuzüge: Hans Leibundgut (Thunstetten), Eduard Isch (Neuhornusser), Otto Wälchli (Oeschenbach).
Hintermoos-Reiden A und B: Zuzüge: Keine. – Abgänge: Keine.
Rothrist-Olten: Zuzüge: Beat Berger (Tenniken), Roger Skok, Fabian von Felten, Ivan Lüscher (alles Neuhornusser). – Abgänge: Keine.